MKK Marokko Bike-Kultur2023-02-02T09:39:50+01:00
Afrika » Marokko » Marokko Bike-Kultur

Marokko – Bike-Kultur

Vom Hohen Atlas bis in die Sahara

Das Königreich Marokko ist das westlichste Land im Maghreb, den nordafrikanischen Staaten. Der orientalische Reiz der kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten zieht uns auf dieser Reise in seinen Bann. Auf unseren Bikes entdecken wir von den Bergen des Hohen Atlas bis zu den Dünen der Sahara Land und Leute abseits der grossen Touristenrouten. Vom Tizi-n’Tichka-Pass durch das schmale Dadès-Tal radeln wir flussabwärts von Oase zu Oase, bis wir die ersten Sanddünen erreichen. Neben dem Unesco-Weltkulturerbe Ait Ben-Haddou erkunden wir auch das Tal der Rosen oder Ouarzazate, das für viele berühmte Filme als Kulisse diente. Wir erfahren spannende Geschichten aus dem harten Berberleben wie auch aus «1001 Nacht» und lassen uns mit lokalen Spezialitäten verwöhnen. Traditionelle Kasbahs und Riads, alte Burgen und Herrschaftshäuser dienen uns als luxuriöse und authentische Art der Beherbergung.

Auf einen Blick

Fahrlevel

Kondition

Technik

Bike

Typ

  • Bike
  • E-Bike

Miete

  • Eigenes Bike
  • Mietbike

Reisetyp

  • Gruppenreise
  • Individuell buchbar

Highlights

  • Medina in der Königsstadt Marrakesch
  • Gebirgskette Hoher Atlas
  • Kulturwelterbe Ait Ben-Haddou
  • Traditionelle Kasbahs und Riads
  • Sanddünen der Sahara

Reiseprogramm

Alles aufklappen

/

Alles einklappen

Wir fliegen von Zürich nach Marrakesch. Wenn wir mit einem Morgenflug ankommen, haben wir genügend Zeit für einen Spaziergang durch die Medina (Altstadt) und die Souks (Märkte). Je nach Flugplan ist die Ankunft am Abend und wir erleben das nächtliche Treiben auf dem Weg zu unserem Restaurant.

Transfer: Bus ca. 20 min, 8 km
Übernachtung: Hotel in Marrakesch

Ein knapp 4-stündiger Transfer bringt uns Richtung Süden über den bekanntesten Pass des Hohen Atlas, den 2’260 Meter hohen Tizi n’Tichka-Pass nach Telouet. Dieses ländliche Bergdorf war der Stammsitz des Berberclans der Glaoua, einem der einflussreichsten Clans in Südmarokko. Während jener Zeit (Ende des 19. bis Beginn des 20. Jahrhundert), liess deren Anführer Thami El Glaoui mehrere Festungen (Kasbahs) errichten, darunter die von Telouet. Gut erhaltene üppige Mosaike und Zederholz-Verzierungen lassen uns während der Besichtigung erahnen, wie die Menschen hier einst wohnten. Ausserhalb des Dorfes machen wir unsere Bikes bereit und geniessen das landestypische Mittagessen. Unsere Biketour führt durch das malerische und ursprüngliche Ounila-Tal. Unser Tagesziel ist das Dorf Ait Ben-Haddou.

Bikestrecke: 48 km, 630 Hm up, 1060 Hm down
Transfer: Jeep 4 h, 140 km
Übernachtung: Riad/Hotel in Ait Ben-Haddou

Ait Ben-Haddou ist eine befestigte Stadt am Fusse des Hohen Atlas. Der komplette alte Dorfkern ist seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Wir besichtigen am Morgen diese Kulturstädte und tauchen in die wohl am besten erhaltene Lehmbausiedlung von Marokko ein. Ait Ben-Haddou und die nahegelegenen Filmstudios von Ouarzazate dienten im Jahr 2012 als Filmkulisse für “Game of Thrones” und im Jahr 1962 für “Lawrence von Arabien”. Wir geniessen einen Spaziergang durch die Stadt. Nach dem Mittagessen bringt uns ein Transfer in das kleine Dorf Ghassate, wo wir unsere Biketour starten. Wir folgen einer Schotterpiste durch die Steinwüste bis zu unserem Tagesziel, der Oase Skoura. Von der Dachterrasse unserer typisch marokkanischen Kasbah geniessen wir den Ausblick auf die Palmenhaine und in die Berge.

Besichtigung zu Fuss: ca. 3 km, 1-2 h
Bikestrecke: 32 km, 210 Hm up, 460 Hm down
Transfer: Jeep 30 min./30 km & 40 min./40 km
Übernachtung: Kasbah in Skoura

Am Morgen erreichen wir mit unseren 4×4-Autos das Hochplateau von Ait Zaghar, welches uns den Blick auf das Bergmassiv des M’Goun eröffnet. Mit 4’068 m ist dieses Massiv die dritthöchste Erhebung Marokkos und Nordafrikas. Unsere Bikestrecke führt uns am Fusse des M’Goun an zahlreichen Höhlen der Berber-Nomaden vorbei. Wir treffen unterwegs Schaf- und Ziegenherden und passieren kleine Dörfer. In Ait Toumert lernen wir die Bauweise und das einfache Leben der Berber auf dem Land kennen. Beim Eingang des Quati Canyons wartet bereits das frisch zubereitete Mittagessen unserer Crew auf uns. Nach der Stärkung geht es zu Fuss durch die eindrucksvolle Schlucht. Wir wandern entlang des Flusses oder ab und zu direkt im Flussbett durchs Wasser bis nach El Hot, wo wir die einzigartige Kasbah besuchen. Unsere heutige Unterkunft liegt in Bou-Tghrar – im Tal der Rosen – wo das ländliche Leben wie still zu stehen scheint.

Wanderung: ca. 6 km, ca. 3 h inkl. Pausen
Bikestrecke: 30 km, 330 Hm up, 380 Hm down
Transfer: Jeep 50 km
Übernachtung: authentische Kasbah in Bou-Tghrar

Eine alte, fast vergessene Strasse verbindet das Tal der Rosen und die Dadès Schlucht. Diese Piste führt über ein eindrückliches Hochplateau, wo die Berber immer noch in den jahrhundertalten Höhlen leben. Wir geniessen die verkehrsfreie Fahrt auf unseren Bikes und die karge aber schöne Landschaft und kehren in einer der bewohnten Höhlen zum “Tee Berber” ein. Ein Transfer bringt uns anschliessend in die sehenswerte Dadès Schlucht. Wir fahren vorbei an vielen Kasbahs, die die Berber einst anlegten, um sich gegen Feinde zu verteidigen. Am Nachmittag radeln wir talauswärts dem Dadès-Fluss entlang, einem grünen Streifen mit blühenden Mandel- oder Obstbäumen, je nach Saison. Die schroffe Schlucht zwischen dem Hohen Atlas und der Saghro-Gebirgskette beeindruckt mit ihrer eigenen wilden Landschaft. Mit dem einen und anderen Fotostopp fahren wir an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, besonders machen dabei die bizarren Felsformationen “pattes des singes” auf sich aufmerksam. Von unserer Unterkunft in Boumalne Dadès geniessen wir den Ausblick auf das eindrucksvolle Tal.

Bikestrecke 1: ca. 15 km, 225 Hm up, 245 Hm down
Bikestrecke 2: 35 km, 200 Hm up, 370 Hm down
Transfer: Jeep 20 min, 15 km
Übernachtung: authentische Kasbah in Boumalne Dadès

Wir starten den Tag mit einem Transfer über eine holprige Bergstrasse zur Gebirgskette Djebel-Saghro, der östlichen Verlängerung des Antiatlas. In Tagmout steigen wir auf unsere Bikes um und erreichen schon bald die Passhöhe. Die anschliessende Abfahrt auf einer Schotterstrasse führt uns durch eine spektakuläre Gebirgslandschaft vulkanischen Ursprungs. Die bizarren Felstürme und Tafelberge ziehen uns in ihren Bann. Wir passieren kleine Berber-Dörfer und beobachten, wie die Landschaft wieder üppiger wird. Prächtige Oleander, Mandelbäume und Palmenhaine prägen das Landschaftsbild in diesem fruchtbaren Tal. Als Kontrast erwarten uns zum Abschluss das karge Wüstenplateau und die Oase N’Kob. Was für ein abwechslungsreicher Tag!

Bikestrecke: 40 km, 560 Hm up, 1200 Hm down
Transfer: Jeep 75 km
Übernachtung: authentisches Riad in N’Kob

Wir verlassen die Wüstenstadt N’Kob und biken auf Schotterpisten durch schöne Felslandschaften. Solange unsere Strecke dem Fluss entlangführt, säumen Honig- und Wassermelonenfelder unseren Weg. Schon wenn wir uns nur einige hundert Meter vom Fluss wegbewegen, wird die Landschaft trocken und karg. Nach dem Mittagessen machen wir eine Kaffeepause in Zagora, der Provinzhauptstadt. Zagora war früher der Ausgangspunkt von Karawanen, die von hier in 52 Tagen den 1600 Kilometer langen Weg quer durch die Sahara bis nach Timbuktu in Mali zurücklegten. Weiter südlich steigen wir von unseren Autos selber auf Dromedare um. Der kurze, gemütliche Ritt lässt uns erahnen, wie beschwerlich diese Reise gewesen sein muss. Die Dromedare bringen uns ins authentische Wüstencamp mitten in den Sanddünen, wo wir eine Nacht unter dem Sternenhimmel verbringen.

Bikestrecke: 37 km, 390 Hm up, 470 Hm down
Transfer: Jeep 60 km
Übernachtung: authentisches Wüstencamp nahe Zagora

Biken von Oase zu Oase durch das Draa-Tal Heute stehen bereits die letzte Bike-Etappe und ein weiteres landschaftliches Highlight auf dem Programm. Wir biken unter Tausenden von Palmen im Draa-Tal von Oasendorf zu Oasendorf. Der Draa-Fluss fliesst vom Dadès-Tal durch den Stausee in Ouarzazate bis ins südwestliche Marokko auf einer Länge von über 1100 Kilometer bis in den Atlantischen Ozean. Im Frühling werden im fruchtbaren Wadi Draa Gemüse angebaut. Im Herbst naschen wir von den verschiedenen süss-reifen Datteln. Nach dem Mittagessen bringt uns ein Transfer via Agdz zurück nach Ouarzazate. Die Provinzhauptstadt wurde 1928 von der französischen Fremdenlegion gegründet und ist heute ein wichtiges Verwaltungs- und Handelszentrum. Unsere Unterkunft befindet sich in einer traditionellen Kasbah, die einen atemberaubenden Blick auf die je nach Jahreszeit verschneiten Gipfel des Atlasgebirges bietet.

Bikestrecke: 28 km, 120 Hm up, 80 Hm down
Transfer: Jeep ca. 14 km & Bus 110 km
Übernachtung: traditionelle Kasbah in Ouarzazate

Wir fahren im Bus weiter Richtung Norden über den wichtigsten Pass des Hohen Atlas, den 2’260 m hohen Tizi n’Tichka Pass. Die Strecke war schon den alten Berberstämmen bekannt. Während der französischen Kolonialherrschaft wurde der alte Handelsweg zu einer Piste ausgebaut. Seit den 60er-Jahren ist die Strecke asphaltiert. In Ourika halten wir im “Paradis du Safran”, wo der beste Safran angebaut wird. Wir verweilen so lange es möglich ist an diesem wunderbaren Ort, geniessen ein feines Mittagessen mit dem kostbaren Gewürz und lernen den Unterschied zwischen echtem und falschem Safran kennen. Zurück in Marrakesch richten wir uns gemütlich in unserer Stadtvilla ein. Für Körper und Geist gibt es in der Nähe unserer Unterkunft einen marokkanischen Hamam.

Transfer: Bus ca. 5 h, 240 km
Übernachtung: komfortables Riad in Marrakesch

Die Königstadt Marrakesch ist sehr reich an Sehenswürdigkeiten. Auf einer Stadtführung lernen wir viel Interessantes über die einzigartige Stadt. Wir streifen durch die Medina und die Souks, beobachten das geschäftige Treiben und tauchen ein in das zauberhafte Spektakel aus «1001 Nacht». Auf dem Djemaa el Fna, dem berühmtesten Platz Afrikas, treffen Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer, Händler und Gaukler aufeinander. In den überwältigenden Souks findet man Souvenirs für jeden Geschmack – Lederwaren, Schmuck, Teppiche, Glaswaren, Keramik, usw. Am Abend feiern wir bei unserem letzten gemeinsamen Abendessen den Abschluss unserer unvergesslichen Reise durch Marokko.

Übernachtung: komfortables Riad in Marrakesch

Je nach Flugplan bleibt noch etwas Zeit, letzte Eindrücke von Marrakesch zu erhaschen, bevor uns ein kurzer Transfer zum Flughafen bringt für unseren Rückflug nach Europa.

Transfer: Bus ca. 20 min, 8 km

Reiseinfos

Alles aufklappen

/

Alles einklappen

Streckenprofil

  • ca. 20 % auf geteerten Nebenstrassen und 80 % auf befestigen Pisten
  • Gesamtstrecke ca. 265 km mit ca. 2700 Höhenmetern (Hm) in 7 Bike-Etappen. Durchschnittlich fahren wir 38 km mit 380 Hm pro Tag.

Es steht durchgehend ein Begleitfahrzeug zur Verfügung, ausser bei der Tageswanderung.

Eigenes Bike
Auf dieser Reise kann jeder Reisegast sein eigenes Bike mitnehmen. Wir empfehlen mindestens ein frontgefedertes Bike, für die Pisten ist ein vollgefedertes Bike von Vorteil. Der Bike-Transport ist pro Flugweg limitiert und muss vorgängig durch uns reserviert werden. Die Flug-Transportkosten gehen zu Lasten des Kunden. Momentan befördert Edelweiss Bikes kostenlos. Es können keine eigenen E-Bikes mitgenommen werden, da E-Bikes (Akku) nicht im Flugzeug transportiert werden dürfen.

Mietbike
Auf Anfrage stehen vollgefederte Mietbikes der Marke Cannondale zur Verfügung.

Miet E-Bike
E-Mountainbikes können vor Ort gemietet werden.

Gruppenreise
10 bis 15 Personen

Individualreise
ab 2 Personen

Anmeldefrist
8 Wochen vor Abreise

Wir übernachten auf unserer Reise in traditionellen Riads und in Kasbahs.

Ein Riad ist ein traditionelles marokkanisches Haus mit einem Innenhof oder inneren Garten, welches heutzutage als Hotel dient. Eine Kasbah ist die arabische Bezeichnung für eine Burg oder Festung. Die Gebäude werden aus Stampflehm, einem Gemisch aus Lehm, Wasser und gehäckseltem Stroh erbaut. Einige Kasbahs wurden teilweise renoviert und werden heute als Unterkunft genutzt.

Wanderung
Auf dieser Reise unternehmen wir eine längere, flache Flussbett-Wanderung mit einer Dauer von ca. 3 Stunden.

Ideale Reisezeit

  • März – Mai
  • Oktober – November

Lokale Reiseleitung
Auf dieser Individualreise wirst du von einem erfahrenen, lokalen Team (Bike-Guide, Fahrer) begleitet. Der marokkanische Bike-Guide spricht Englisch und Französisch.

Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.

Impressionen

Mit dem Mountainbike im Hohen Atlas in Marokko

Marokko Radreise vom Atlas in die Sahara

Bike-Guide Florina Saladin
Online-Vortrag Marokko

mit Florina Saladin

Unsere lokale Crew zauberte immer wieder frisch zubereitete Speisen auf den Tisch.

Marokko: von den Bergen des Hohen Atlas in die Wüste Sahara
von Carole Renggli

«Das ganze Paket war eine tolle und erlebnisreiche Sache, das lokale Team hat uns verwöhnt, Kompliment von meiner Seite. Speziell die neuen Routen (off road) in der zweiten Hälfte der Tour waren sehr interessant.»
Fritz
«Die Bikeferien in Marokko waren einfach ein TRAUM! Es hat an gar nichts gefehlt. Äussert gute und hilfsbereite Tourenleiterin (Nathalie Weingart). Sie ist ein Goldschatz! Die GANZE Crew war einfach TOP! Lustig, hilfsbereit, spontan, unkompliziert. Die Crew war SPITZE! Da gibt es nicht zu verbessern! Einfach Klasse 1A. Der Koch war eine Sensation. Wir haben so unglaublich fein gegessen! Ein grosses Kompliment an alle! Es war meine erste Reise mit Bike-Adventure aber definitiv nicht meine Letzte. Die Reise in Marokko war so gut und abwechslungsreich. Es hat an gar nichts gefehlt. Die Gruppe war auch 1A :-)»
Margrit
«Guter Mix von Bike und Kultur, Hotels waren bis auf eines sehr gut. Die Reise war perfekt. Martin hat sich sehr kompetent, umsichtig, vorausdenkend und mit Rücksicht auf die Wünsche und Fähigkeiten der Gruppe gekümmert und die Tage geplant. Administrativ hat immer alles geklappt, wir mussten uns um nichts kümmern. Er hatte einen sehr guten Kontakt zum lokalen Führer, den Fahrer und Koch, die 4 haben sehr gut harmoniert. Eine so perfekte Gruppenreise habe ich noch nie erlebt! Ich würde jederzeit mit Martin wieder eine Reise unternehmen.»
Bettina

Leistungen

Termine & Preise

Individualreisen

Individualreise

Reisetermin frei wählbar

  • Reisedatum auf Anfrage

Reisepreise pro Person
bei 2 Personen ab CHF 2840
bei 4 bis 6 Personen ab CHF 2530
+ Flugpreis ab CHF 450 (Nebensaison)

Reiseleitung:

lokale englischsprachige Reiseleitung

ab CHF 2530 (bei 4 Personen)

Saison 2023

Gruppenreise

Fr, 06.10.23 – Mo, 16.10.23

  • Ausgebucht

Bike und E-Bike

Reiseleitung:

CHF 3’280
Reisecode: MKK-23-3

Gruppenreise

Fr, 27.10.23 – Mo, 06.11.23

  • Noch 7 freie Plätze

Bike und E-Bike

Reiseleitung:

CHF 3’280
Reisecode: MKK-23-4

Saison 2024

Gruppenreise

Fr, 01.03.24 – Mo, 11.03.24

  • Freie Plätze

Bike und E-Bike

 

Reiseleitung:

Gruppenreise

Di, 30.04.24 – Fr, 10.05.24

  • Freie Plätze

Bike und E-Bike

 

Reiseleitung:

Gruppenreise

Di, 08.10.24 – Fr, 18.10.24

  • Freie Plätze

Bike und E-Bike

 

Reiseleitung:

Gruppenreise

Fr, 18.10.24 – Mo, 28.10.24

  • Freie Plätze

Bike und E-Bike

 

Reiseleitung:

Beratung

Gerne beraten wir dich bei der Wahl deiner nächsten Reisen.