Asien » Sri Lanka » Sri Lanka

In 15 Tagen die Highlights der Insel entdecken

«Märchenland der Tropen» und «Insel des Entzückens» – so beschrieben Reisende schon vor Jahrhunderten Sri Lanka. Das gilt heute noch genauso wie damals. Diese kleine Insel bietet uns eine Vielfalt an Eindrücken, die kaum zu überbieten ist. Am ersten Biketag radeln wir gemütlich der Küste entlang und erhalten Einblicke in das beschauliche Leben der Fischerfamilien. Wir besuchen das Kulturdreieck, wo wir den Sigiriya-Felsen erklimmen, die fantastischen Höhlentempel bei Dambulla bewundern und die Königspalastruinen von Polonnaruwa erkunden. Die Bike-Etappen führen uns oft auf Naturstrassen an Seen, Wäldern und sattgrünen Teeplantagen vorbei. Wir geniessen die unberührte Natur mit ihrer erstaunlichen Vielfalt an Fauna und Flora. In den tierreichen Naturreservaten können wir Elefanten, Affen, grosse Echsen und viele weitere exotische Tiere beobachten. Mit der historischen Eisen-bahn fahren wir gemütlich ins Teeanbaugebiet bei Nuwara Eliya hoch, wo wir den Teepflückerinnen bei der Arbeit über die Schultern blicken können. Wir radeln hoch zu den steppenartigen Horton Plains und biken durch saftig grüne Teeplantagen zurück ins Tiefland. Die letzten Tage dieser Reise lassen wir am Meer im Süden Sri Lankas ausklingen. Alle Übernachtungen sind in Hotels, meistens mit Pool.

Kondition
Fahrtechnik
Bike-Typ
  • Bike
  • E-Bike
Verfügbarkeit
  • Eigenes Bike
  • Mietbike
Reisetyp
  • Gruppenreise
  • Individuell buchbar

Darauf kannst du dich freuen

Reiseprogramm

Sri Lanka - Bikereise Karte
Alles aufklappen

/

Alles einklappen

Wir treffen uns zum Check-in im Flughafen Zürich und fliegen gemeinsam nach Sri Lanka.

Wir kommen am Flughafen in der Nähe von Colombo, der Hauptstadt von Sri Lanka, an. Eine kurze Busfahrt bringt uns zum Hotel am schönen und weiten Sandstrand von Negombo. Unterwegs legen wir einen kurzen Stopp beim lokalen Fischmarkt ein. Gleich am Morgen unternehmen wir eine erste Einrolltour in der Umgebung von Negombo, um einen ersten Vorgeschmack von Sri Lanka zu erhaschen und die Bikes zu testen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung um uns von der Anreise zu erholen und das Strandleben zu geniessen. Abendessen im Hotel mit Sicht auf das Meer.

Bikestrecke: 10 km, nur wenige Höhenmeter
Transfer: Bus 15 km, ca. 0.5 h
Übernachtung: Hotel mit Pool am Strand von Negombo

Die Bike-Etappe führt uns der malerischen Westküste entlang in Richtung Norden. Wir fahren auf verkehrsarmen Strassen durch kleine Fischerdörfer und können den Fischern zusehen wie sie in Gruppen riesige Netze vom Meer her an den Strand ziehen. Alle helfen mit und der Fang wird danach vor Ort verteilt. Im quirligen Städtchen Chilaw verladen wir unsere Bikes und fahren mit dem Bus zu unserem Hotel. Es liegt direkt an einem ruhigen Sandstrand. Wir haben Zeit zum Baden, Relaxen und Geniessen.

Bikestrecke: 48 km, 120 Hm
Bus: 22 km
Übernachtung: Strandhotel mit 2 Pools

Wir starten unseren Bike Tag direkt beim Hotel und fahren durch verschlafene Landwirtschaftsgebiet. In dieser Region gibt es viele Kokospalmen, Zuckerrohr und es wird auch Reis angebaut. Wir haben die Gelegenheit, den Bauern bei der Gemüse- oder Reisernte zuzuschauen oder gar dabei mitzuhelfen. Das Landleben ist gemächlich und die Menschen begegnen uns aufgeschlossen und freundlich. Am Mittag erreichen wir unser Restaurant, das an einem idyllischen See liegt. Eine abwechslungsreiche Busfahrt bringt uns am Nachmittag nach Sigiriya. Der tropische Hotelgarten ist grosszügig angelegt, diesen können wir individuell zu Fuss erkunden und eine vielfältige Tierwelt entdecken. Ebenfalls haben wir die Möglichkeit uns im Pool mit Sicht zum Löwenberg zu entspannen.

Bikestrecke: 48 km, 300 Hm
Transfer: Bus 115 km, ca. 3 h
Übernachtung: Hotel mit kleinem Pool mit Sicht auf den Sigiriya-Felsen

Früh morgens besteigen wir den schwindelerregenden Löwenfelsen von Sigiriya, ein 185 Meter hoher Monolith mit den Ruinen einer Festung. Vom riesigen Löwen, der einst die ganze Vorderseite des Felsens zierte, sind noch die 4 Meter hohen imposanten Tatzen übrig. Auf dem Weg zum Plateau begegnen wir den 22 «Wolkenmädchen», erstaunlich gut erhaltene Fresken aus dem 5. Jahrhundert. Oben angekommen geniessen wir den fantastischen Rundblick über den Dschungel bis zu den Bergen des Hochlandes bei Kandy. Nach einem reichhaltigen Frühstück radeln wir dann durch traumhaft schöne Landschaften und entlang vieler Seen bis nach Dambulla. Dort besuchen wir die buddhistischen Höhlentempel, die auf das 1. Jahrhundert v. Chr. zurückgehen und seit 1991 Weltkulturerbe der Unesco sind. Wandmalereien und über 150 Buddha-Statuen schmücken diesen am besten erhaltenen Tempelkomplex der Insel, der für die Singhalesen ein wichtiger Pilgerort ist. Wir erfahren warum es so viele Buddha-Statuen sind und entdecken zwischen ihnen einen König. Nach der Be-sichtigung fahren wir mit dem Bike oder Bus zurück zum Hotel, je nach Lust und Laune. Dabei begegnen uns immer wieder so genannten Pagodas (Stupas), das sind halb-kugelförmige, meist nicht begehbare Reliquienaufbewahrungsorte, die Haare oder Knochen von Buddha oder wichtigen Mönchen beherbergen. Am späteren Nachmittag haben wir Zeit zum Baden und Relaxen am kleinen Hotelpool.

Bikestrecke: Hinfahrt 26 km, 100 Hm & Rückfahrt 25 km, 190 Hm
Übernachtung: Hotel mit kleinem Pool mit Sicht auf den Sigiriya-Felsen

Am frühen Morgen biken wir dem Minneriya Nationalpark entlang, mit etwas Glück können wir unterwegs Elefanten beim Baden beobachten. In diesem Reservat lebt noch heute eine stattliche Anzahl wilder Elefanten. Das lokale Team hält in den Pausen frische Früchte für uns bereit oder lokale Spezialitäten wie z.B. «coconut hoppers», mit frischer Kokosnuss und Honig gefüllte Reisnudel-Tätschli. Wir begegnen Reisbauern, die ihren roten Reis mitten auf der Strasse trocknen oder sehen z.B. Kinder, die für ihre Mutter eine Kokosnuss vom Baum holen. Am Nachmittag erreichen wir den schön gelegenen Stausee bei Polonnaruwa. Wir radeln bis zu unserem Hotel, das direkt am See liegt. Nach dem Check-in relaxen wir am Pool und geniessen die Abendstimmung, nach Lust und Laune mit einem «Sundowner». Anschliessend entdecken wir Köstlichkeiten aus der die Singhalesischen Küche.

Bikestrecke: 61 km, 340 Hm
Übernachtung: Mittelklasse-Hotel mit Swimmingpool, am Seeufer gelegen

Rechtzeitig am Morgen pedalen wir zum weitläufigen Ruinengebiet von Polonnaruwa. Die ehemalige Königsstadt hatte ihre Blütezeit im 11. und 12. Jahrhundert. Höhepunkte sind der Fels-Tempel mit den vier aus einem Granitfelsen gehauenen, gigantischen Buddha-Figuren, sowie das ehemals 7-stöckige Palastgebäude. Ein 15 Tonnen schweres, aus Stein gehauenes Buch und die ausgeklügelten Bewässerungsanlagen sind weitere Highlights unserer Besichtigung. Wir können die Distanzen zwischen diesen Highlights der Königsstadt zwischen Baumriesen mit vielen Vögeln gemütlich auf dem Bike zurücklegen, der Fahrtwind hält uns frisch. Nach diesem Besuch biken wir auf Dämmen, fahren an Flüssen und künstlichen Seen entlang. Sie wurden vor mehr als 1000 Jahren für die Bewässerung angelegt und sind bis heute die Grundlage für die florierende Landwirtschaft auf der Insel. Wir biken vorbei an Reisfeldern und durch Dschungel mit dichter Vegetation. Auf dieser Etappe kreuzen oft exotische Tiere unseren Weg und wir erhalten erneut Einblick in das einfache Leben der Landbevölkerung. Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem Bus weiter und besuchen einen Gewürzgarten in der Nähe von Matale. Wir sehen wie Zimt, Vanille, Pfeffer oder Kurkuma wachsen und verarbeitet werden und lernen welche Gewürzmischung es braucht, um ein authentisches Curry zu kochen. Auf unserer Weiterfahrt nach Kandy bestaunen wir einen der schönsten Hindu-Tempel der Insel.

Bikestrecke: 45 km, 250 Hm
Transfer: Bus ca. 90 km
Übernachtung: Hotel mit Infinity Swimmingpool in Kandy

Heute steht Kandy, die letzte Hauptstadt der Singhalesen und Weltkulturerbe, im Mittelpunkt. Das Städtchen hat für alle etwas zu bieten: angenehmes Klima, historische Bauten, bunte Märkte und lokales Essen. Ein Highlight ist der grosse botanische Garten, in dem wir den Kanonenkugelbaum kennenlernen und erfahren, wofür auf der Insel Riesenbambus verwendet wird. Nach der spannenden Führung durch den Garten tauchen wir in die Altstadt ein, mit vielen Gebäuden im Kolonialstil. Wir haben Zeit Kandy zu erkunden, einzukaufen und ein Curry zu essen. Am späteren Nachmittag geniessen wir (fakultativ) eine Show mit typischen Tänzen aus der Region Kandy. Ein Highlight in Kandy ist der Besuch des «Tempels des heiligen Zahns». Den Namen verdankt er einer für die Buddhisten sehr wichtigen Reliquie, einem Zahn von Buddha, der in mehreren goldenen Schatullen aufbewahrt wird. Einmal pro Jahr wird der Zahn in einer prächtigen Zeremonie mit vielen geschmückten Elefanten und in Begleitung von unzähligen Pilgern und Touristen durch die Strassen von Kandy getragen. Für das Abendessen bleiben wir in der quirligen Altstadt und wer Lust hat, kann Kandy by night erkunden. Ein Tuk-Tuk bringt uns sicher ins Hotel zurück.

Übernachtung: Hotel mit Infinity Swimmingpool in Kandy

Auf uns wartet heute ein weiteres Highlight. Am Morgen schaukelt uns der ikonische Bummelzug durch imposante Teeplantagen-Landschaften von Kandy hinauf nach Nanu Oya. Von dort bringt unser Bus uns zum Hotel in Nuwara Eliya (gesprochen «Nurelia»), die mit 1890 Metern die höchst gelegenen Stadt Sri Lankas. Seit der britischen Kolonialzeit ist Nuwara Eliya ein bevorzugter Höhenkurort mit einem See, einem Golfplatz und einer Pferderennbahn. Am Nachmittag können wir relaxen oder eine fakultative Biketour um einen See oder in ein Seitental unternehmen. Dabei geniessen wir das kühle Höhenklima und haben die Gelegenheit eine der grossen Teefabriken zu besichtigen und erfahren was der Unterschied in der Herstellung von Grün- und Schwarz- und weissem Tee ist. Wer möchte, kann einen stilechten Five o´Clock Tea im geschichtsträchtigsten Hotel des Orts einnehmen, in dem wir für zwei Tage wohnen dürfen. Es lässt uns mit allen Sinnen eintauchen in die Zeit der englischen Teebarone!

Transfer: Eisenbahn 4 h, Bus ½ h
Biken (fakultativ): Seitental/Teefabrik 25 km, 720 Hm up oder Tour um See 22 km, 370 Hm up
Übernachtung: Grand Hotel, Hotel im englischen Kolonialstil in Nuwara Eliya

Unsere heutige Etappe gleicht mehreren Reisen an einem Tag: Zunächst fahren wir durch besiedeltes Gebiet, anschliessend durch ausgedehntes Weideland mit Milchwirtschaftsbetrieben. In höheren Lagen biken wir durch Nebel- und Farnwälder, bis wir es nach strengen Höhenmetern zum Gate des Nationalparks schaffen. Von dort radeln wir auf den höchsten Punkt unserer Reise, die Hochebene der «Horton Plains» auf 2150 m. Bei gutem Wetter erspähen wir am Horizont den heiligen Adam’s Peak. Wir durchqueren schliesslich eine steppenartige Hochebene und geniessen an-schliessend eine wohlverdiente Downhill-Fahrt auf Asphalt. An nur einem Tag erleben wir ganz unterschiedliche Ökosysteme mit einer faszinierenden Flora und Fauna. Die Horton Plains sind die Heimat von Sambar-Hirschen, Bärenaffen und Leoparden, mit etwas Glück können wir sie in freier Wildbahn erspähen. Nach diesen abwechslungsreichen Kilometern im Sattel essen wir ein landestypisches Mittagessen. Wohlgenährt, müde und mit vielen Eindrücken bereichert dürfen wir für die Rückfahrt ins Hotel im Bus sitzen. Allenfalls nutzen wir die Gelegenheit den britischen «High Tea» in unserem stimmungsvollen historischen Hotel nachzuholen oder wir geniessen eine wohltuende ayurvedische Massage.

Bikestrecke: 50 km, 950 Hm up, 1550 Hm down
Übernachtung: Grand Hotel, Hotel im englischen Kolonialstil in Nuwara Eliya

Gleich beim Hotel steigen wir in die Pedale und biken durch idyllische, sanfte Täler mit üppigen Teeplantagen. Mal begleitet uns ein gurgelnder Bach, mal fahren wir an einem romantischen Fluss entlang; im Hintergrund imposante Berge, die morgens noch mystisch in Wolkenfetzen gehüllt sind. Die freundlichen Teepflückerinnen gewähren uns Einblicke in ihren Alltag und zeigen uns worauf es bei den besten Teesorten ankommt; wer mag kann diese aufwändige Handarbeit selber ausprobieren. Wir durchqueren Dörfer, die sich an die Hügel schmiegen; Kinder rufen uns «Hello!» oder «Bye» zu, weil sie stolz sind diese beiden englischen Worte zu kennen. So nähern wir uns dem auf 1200 Metern gelegenen Städtchen Dickoya, wo wir in zwei originalen englischen Herrenhäusern logieren, die von blühenden Gärten umgeben sind. Am Nachmittag besichtigen wir allenfalls die nahegelegene Teefabrik. Wir lernen die Arbeitsschritte kennen, die nach dem Pflücken nötig sind, bis sich aromatischer Tee in einer Tasse geniessen lässt. Anschliessend tun wir dies im stilvollen Ambiente unserer Herrenhäuser.

Bikestrecke: 58 km, 800 Hm up, 1450 Hm down
Übernachtung: In zwei Herrenhäusern im englischen Landhaustil, die zu Boutique-Hotels umgebaut wurden. Grössere Gruppen werden auf die beiden ca. 3 km voneinander entfernt liegenden Häuser aufgeteilt.

Wir starten den heutigen Tag mit einer Abfahrt zum Castlereagh Stausee und durchqueren Teeanbaugebiete, in denen die Arbeiterinnen in ihren bunten Saris schon frühmorgens aktiv sind. Nach einer kurzen Pass-Strecke verwöhnt uns die Crew mit frischen Früchten. Anschliessend rollen wir abwärts durch üppige Regenwald-Vegetation, mit herrlichen Ausblicken ins Tiefland. Das letzte Stück bis nach Uda-walawe legen wir mit dem Bus zurück.

Bikestrecke: 55 km, 780 Hm up, 1500 Hm down
Transfer: Bus 88 km, 2.5 h
Übernachtung: Schönes Hotel mit Pool am Rande des Udawalawe National-parks

Am frühen Morgen erwarten uns die Jeeps, die uns in den Park bringen. Er ist berühmt für seine grosse Elefanten-Population und wir besuchen ihn am Morgen, wenn diese majestätischen Tiere an ihren Wasserstellen anzutreffen sind und gut beobachtet werden können. Auch viele andere Tiere sind am Morgen unterwegs, wir erspähen zum Beispiel Krokodile, Wasserbüffel, Mangusten, Schakale und etliche Vogelarten, darunter Hornbill, Bienenfresser oder Pfaue, die ihre farbenprächtigen Federn in einem Rad zur Schau stellen. Am Nachmittag erkunden wir die Umgebung vom Udawalawe Nationalpark. Wer noch mehr Elefanten sehen will, kommt beim Besuch des Elephant Transit Home auf seine Rechnung, dort werden Elefantenwaisen aufgezogen und man kann bei deren Fütterung zuschauen. Wer diesen Besuch bei den kleinen trompetenden Dickhäutern auslassen möchte, hat Zeit das wunderschöne Hotel zu geniessen.

Bikestrecke optional: 39 km, 250 Hm
Übernachtung: Schönes Hotel mit Pool am Rande des Udawalawe National-parks

Als krönender Abschluss dieser abwechslungsreichen Bikereise erwartet uns heute eine Etappe die an Bewässerungskanälen entlangführt. Singhalesische Frauen waschen und trocknen ihre bunten Kleider an der Böschung, grosse Warane sonnen sich am Ufer und viele Vögel besiedeln dieses Gebiet. Die urtümlichen Echsen können über zwei Meter lang werden und mit etwas Glück sehen wir zum Abschluss den leuchtend gelben Baya-Weber oder auch der Eisvogel. Wir kosten noch einmal jeden Kilometer aus und erleben den faszinierenden Klimaunterschied zum Bergland. Von der tropischen Wärme können wir uns mit einem Sprung ins türkisblaue Meer am En-de dieser Tour erholen. Nach einer Pause am weissen Sandstrand fahren wir mit dem Bus zu unserem luxuriösen Hotel in der Nähe von Galle. Es liegt direkt am Meer und so können wir den Tag mit einem Cocktail beim Sonnenuntergang am Indischen Oze-an ausklingen lassen.

Bikestrecke: 71 km, 640 Hm
Transfer: Bus 70 km, ca. 1 h
Übernachtung: Sehr schönes Strandhotel mit zwei Pools nahe Galle

Wer Lust hat kommt am Morgen mit auf eine Stadtführung durch Galle. Das Altstadtflair wird von über 400 Bauten aus der Kolonialzeit geprägt; Portugiesen, Holländer und Briten haben hier ihre Spuren hinterlassen. Heute wirkt das verträumte Städtchen wie eine Kulisse für das alte Ceylon und lebt in erster Linie vom Tourismus. Es gibt unzählige Restaurants, Bars und Geschäfte zu entdecken. Man kann auf der alten Wehrmauer schlendern oder das emsige Treiben in den verwinkelten Gassen beobachten. Nach diesem Ausflug kann man Körper und Geist mit einer Ayurveda-Behandlung verwöhnen oder die letzten Stunden am Meer oder am Pool geniessen – alle verbringen diesen letzten Ferientag so wie sie möchten.

Übernachtung: Sehr schönes Strandhotel mit zwei Pools nahe Galle

Früh am Morgen bringt uns der Bus zum Flughafen. Wir fliegen mit vielen unvergessli-chen Erlebnissen zurück nach Europa.

Transfer: Bus 160 km, ca. 2.5 bis 3 h

Reiseinfos

Alles aufklappen

/

Alles einklappen

Ein Drittel der Etappen führt über Naturstrassen und manchmal auch Singletrails, zwei Drittel führen über asphaltierte, kleine Strassen mit wenig Verkehr. Die Gesamt-strecke beträgt 497-561 km mit 4470-5440 Hm in 11-12 Bike-Etappen. Im Schnitt radeln wir pro Tag 45 km und 410 Hm.

Es kann jederzeit in das Begleitfahrzeug eingestiegen werden.

Eigenes Bike
Auf dieser Reise kann jeder Reisegast sein eigenes Bike mitnehmen. Die Transportkosten sind im Reisepreis inbegriffen.

Es können keine eigenen E-Bikes mitgenommen werden, da E-Bikes (Akku) nicht im Flugzeug transportiert werden dürfen.

Mietbike
Auf Anfrage stehen frontgefederte Mietbikes vor Ort zur Verfügung.

Miet E-Bike
Auf Anfrage stehen frontgefederte E-Mountainbikes vor Ort zur Verfügung.

Gruppenreise
10 bis 15 Personen

Individualreise
ab 2 Personen

Anmeldefrist
8 Wochen vor Abreise

Ferienverlängerung
Unsere Reise endet in einem wunderschönen Beach Resort. Hier kann man gut noch ein paar Tage verlängern. Die Altstadt von Galle ist auch nicht weit.

Ideale Reisezeit:

  • ganzjährig

Lokale Reiseleitung
Auf dieser Individualreise wirst du von einem erfahrenen, lokalen Team (Bike-Guide, Fahrer) begleitet. Der Bike-Guide spricht englisch. Deutschsprachiger Kultur Guide auf Anfrage.

Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.

Impressionen

Leistungen

Termine & Preise

Saison 2025

Fr, 31.10.25 – Sa, 15.11.25
4 freie Plätze
CHF 5'650

Bike und E-Bike

Gruppenreise

Reisecode: SL-25-2

unverbindlich reservieren →
Fr, 19.12.25 – Sa, 03.01.26
freie Plätze
CHF 6'880

Bike und E-Bike

Gruppenreise

Reisecode: SL-25-3

unverbindlich reservieren →
Individuell mit lokalem Guide
Reisedatum frei wählbar
ab CHF 3450

Reisepreise pro Person

bei 2 Personen ab CHF 5350
bei 4 Personen ab CHF 4380
bei 6 Personen ab CHF 3550
+ Flugpreis ab CHF 1100
lokale deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung

lokale deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung

Individualreise

Reisecode: SL-P

unverbindlich reservieren →

Saison 2026

Fr, 13.02.26 – Sa, 28.02.26
freie Plätze
Preis auf Anfrage

Bike & E-Bike

Gruppenreise

Reisecode: SL-26-1

unverbindlich reservieren →
Fr, 30.10.26 – Sa, 14.11.26
freie Plätze
Preis auf Anfrage

Bike und E-Bike

Gruppenreise

Reisecode: SL-26-2

unverbindlich reservieren →
Fr, 18.12.26 – Sa, 02.01.27
freie Plätze
Preis auf Anfrage

Bike und E-Bike

Reiseleitung pendent

Reiseleitung pendent

Gruppenreise

Reisecode: SL-26-3

unverbindlich reservieren →

Gerne beraten wir dich

Ähnliche Reisen