P3-bike-hike-kilimanjaro-mountainbike-tansania

P1-bike-hike-kilimanjaro-tansania

P2-bike-hike-tansania-kilimanjaro

P2-tansania-kilimanjaro-mountainbike-hike-bikesafari

P3-tansania-kilimanjaro-mountainbike-hike

P4-bike-safari-kilimanjaro-tansania

Bikereisen in Tansania Kilimanjaro

P5-bike-hike-kilimanjaro-tansania

P5-tansania-kilimanjaro-mountainbike-hike

P7-tansania-kilimanjaro-mountainbike-hike

Tansania Kilimanjaro – Biketour und Gipfel-Besteigung
Wer hat nicht schon davon geträumt, einmal ganz oben auf Afrikas höchstem Gipfel zu stehen und dabei einen Einblick in das Leben der Einheimischen zu erhalten. Auf unserer Reise dreht sich alles um den Kilimanjaro mit seiner starken Ausstrahlung. Während sechs Tagen biken wir im Uhrzeigersinn um das Massiv des 5895 Meter hohen Vulkanriesen. Im hügeligen Gelände fahren wir von Dorf zu Dorf, durch Bananen- und Zedernwälder, Farmland, Savannen und die Massaisteppe. Die Landschaft verändert sich von Etappe zu Etappe. Farbenfrohe Märkte, neugierige Einheimische und fröhlich singende Schulklassen sorgen für Abwechslung. Von den Kaffeeplantagen über den Regenwald bis zum ewigen Eis entdecken wir die verschiedenen Vegetationsstufen auf dem Weg zum Dach von Afrika.
Fahrlevel
Konditions-Level
Level 1: Leichte Bikereisen von 30–60 km
Level 2: Mittlere Bikereisen von 40–70 km mit 500–900 Höhenmetern
Level 3: Anspruchsvolle Biketouren von 50–80 km mit 500–1800 Höhenmetern
Level 4: Extrembiketouren von 50–100 km mit teilweise mehr als 2000 Höhenmetern
Fahrtechnik-Level
Level 1: Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Level 2: Gut befahrbare Wege, meist auf Naturstrassen.
Level 3: Fahrtechnisch anspruchsvolle Wege, mit zahlreichen technischen Herausforderungen.
Level 4: Fahrtechnisch schwierige Wege, mit vielen ruppigen Abschnitten, exponierten Stellen.
Hier mehr zu den Konditions- und Fahrtechniklevel erfahren →
Biketyp
Typ
Der Typ gibt an, mit welchem Fahrrad du auf der Reise unterwegs bist. Ebenso zeigt dir die Kennzeichnung auf, ob die Reise mit Bike und/oder E-Bike gefahren werden kann. Beachte dabei die einzelnen Reisetermine, da die angebotenen Bike-Typen je Reisetermin unterschiedlich sein können.
Folgende Bike-Typen haben wir im Einsatz:
- Tourenrad
- Mountainbike
- Gravel
Miete
Auf den meisten Reisen nimmst du dein eigenes Mountainbike oder Tourenrad mit. Hin- und Rücktransport sind meistens im Reisepreis inbegriffen. E-Bikes können auf Flugreisen nicht transportiert werden.
Reisetyp
Gruppenreisen
Deine Vorteile auf einer Gruppenreise mit Bike Adventure Tours:
- Gruppenreisen für Singles & Paare in kleinen Gruppen von 8–15 TeilnehmerInnen
- Begleitfahrzeug mit Platz für Gepäck und müde BikerInnen
- geschulte Reiseleiter*Innen als interkulturelle Brückenbauer und Hilfe bei Bikepannen
- authentische Reiseerlebnisse und Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen
- Rund-um-Service von der Reiseberatung über einen Check-In-Service bis zur Vor-Ort-Betreuung
- über 30 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Bikereisen auf der ganzen Welt
- Fair unterwegs – gemeinsam mit unseren lokalen Partnern setzen wir uns für nachhaltiges Reisen ein
Individuell buchbar
Gruppenreisen sind nichts für dich? Du reist lieber als Privatgruppe als Paar, mit deiner Familie, deinen Biker-Freunden oder mit dem Sportverein? Bei den Gruppenreisen findet sich nicht der richtige Termin für deine Kleingruppe? Dann sind unsere Individualreisen ab 2 Personen das Richtige für dich. Du profitierst von den bewährten Bike Adventure Tours-Serviceleistungen wie gebuchte Unterkünfte, Begleitfahrzeug sowie einer deutsch- oder englischsprachigen lokalen Reiseleitung.
Darauf kannst du dich freuen
Biken im Bananendschungel und in der Massaisteppe
Kilimanjaro-Besteigung
Begegnungen mit den Massai
Vielfältige Tier- und Pflanzenwelt
Trekking vom Regenwald zum ewigen Eis
Reiseprogramm
/
Abflug mit Edelweiss, nach Kilimanjaro Airport (JRO) momentan Samstags oder Dienstags möglich. Nach der Ankunft am Abend Transfer nach Marangu am Südfuss des Kilimanjaros.
Transfer: ca. 80 km
Übernachtung: Kibo Hotel Marangu
Marangu ist ein weit verstreutes Hüttendorf mit einem kleinen Zentrum. Hier leben die Chaggas, Bauern am Kilimanjaro. Sie bewirtschaften ihre kleinen Grundstücke in raffinierten Mischkulturen. Wir stimmen uns ein auf die morgige Biketour und haben Zeit für interessante Spaziergänge.
Übernachtung: Kibo Hotel, Marangu
Start zur Bikereise. Es geht entlang fruchtbarer Siedlungen. Wir durchqueren viele kleine Täler, bis wir am St.Monica Hospital die Abfahrt nach Moshi beginnen. Unser Hotel liegt ausserhalb der Stadt im Grünen.
Bikestrecke: 45 km, 700 Hm
Übernachtung: Weru Weru River Lodge, bei Moshi
Auf Feldwegen und Naturstrassen gelangen wir nach Sanja Juu. Von dort geht es hinaus in die Steppe. In der Massai Lodge lernen wir die Traditionen und Bräuche dieses Volkes – dessen Leben sich mehr und mehr der Moderne anpasst – kennen.
Bikestrecke: 55 km, 650 Hm
Übernachtung: Massai Lodge
Heute begegnen wir draussen in der Steppe den traditionell lebenden Massai. Die wahrscheinlich bekannteste Volksgruppe Ostafrikas lebt in den weiten Ebenen des südlichen Kenia und in Tansania. Mit etwas Glück treffen wir nachmittags auf Giraffen und/oder Zebras. Im Kambi ya Tembo geniessen wir den einfachen Luxus einer Buschlodge.
Bikestrecke: 60 km, 400 Hm
Übernachtung: Kambi ya Tembo Lodge
Durch hügeliges Massailand biken wir bis nach Kamwanga, einem kleinen Dorf am Nordfuss des Kilimanjaros. Wir geniessen die Aussicht auf Kenia’s Amboseli Nationalpark und die Nordhänge des Kilimanjaros. Entlang der kenianischen Grenze gelangen wir in das Holzhüttendorf Nale Moru.
Bikestrecke: 65 km, 1100 Hm
Übernachtung: Snow Cap Cottages
Auf Asphalt geht es in flottem Tempo hinunter zum Grenzort Tarakia. Hier beginnt eine eindrückliche Singletrailstrecke durch ein labrinthartiges Gebiet mit Hütten und Gemüsefeldern. Der tansanisch/kenianischen Grenze entlang geht es tendenziell leicht abwärts. Nur einige Flusstäler des Kilimanjaros sorgen für kurze, meist steile Steigungen. Unser Nachtlager liegt am wunderschönen Lake Chala, einem Kratersee mit kristallklarem Wasser, welcher zu einem Bad einlädt.
Bikestrecke: 65 km, 600 Hm
Übernachtung: einfache Unterkunft am Lake Chala
Heute machen wir uns auf zur letzten Bike-Etappe. Es geht 17 km meist aufwärts, bis wir auf die breite Kilimanjaro Ringstrasse kommen. Wir folgen dieser asphaltierten Strasse und geniessen die letzten Kilometer in einer sattgrünen Vegetation. Neben uns sind viele Einheimische mit einfachen Fahrrädern oder zu Fuss unterwegs. Zum Mittagessen sind wir in Marangu, dem Hüttendorf am Südfuss des Kilimanjaros. Es bleibt Zeit für Spaziergänge in den Kaffee- und Bananenwäldern, einen Besuch des geschäftigen Dorfzentrums oder einfach zum Faulenzen.
Bikestrecke: 27 km, 700 Hm
Übernachtung: Kibo Hotel in Marangu
Gespannt und voller Tatendrang stehen wir vor dem Eingang des Kilimanjaro-Nationalparks auf 1870 m. Wir treffen ein erstes Mal auf unsere Begleit-Crew, die aus Führern, einer Küchenmannschaft und Trägern besteht. Nachdem wir uns ins Trekking-Buch eingetragen haben, kann es losgehen. Unsere Route führt uns zunächst durch den Regenwald bis zur Mandara-Hütte auf 2700 m. Am Abend verwöhnt uns unsere Küchenmannschaft mit einem einfachen, aber feinen Nachtessen.
Wanderung: 10 km, 1000 Hm, ca. 4 h Gehzeit
Übernachtung: Mandara-Hütte
Bald liegt der Regenwald hinter uns und eine weite Alpinsteppe breitet sich vor uns aus. An Heidekraut und mit Moos bewachsenen Bäumen vorbei, wandern wir gemütlich zur Horombo-Hütte, die auf 3700 m liegt.
Wanderung: 12 km, 1000 Hm, ca. 6 h Gehzeit
Übernachtung: Horombo-Hütte
Bei der Hütte und etwas weiter unserem Weg entlang bestaunen wir die einzigartigen Senezien, eine Pflanzenart, die nur in Ostafrika heimisch ist. Die mystisch anmutenden Riesengewächse werden bis zu 5 Meter hoch und können bereits mehrere hundert Jahre alt sein. Die Luft wird nun merklich dünner und die Landschaft immer steiniger und karger. Bald erreichen wir den Kibo-Sattel. Vor uns breitet sich eine Mondlandschaft aus Lavasteinen aus. In rund zwei Stunden durchqueren wir diese auf einem leicht ansteigenden Weg bis wir die Kibo-Hütte auf 4750 m erreichen.
Wanderung: 12 km, 1200 Hm, ca. 5 h Gehzeit
Übernachtung: Kibo-Hütte
Um Mitternacht ist es soweit und wir brechen zum Gipfelsturm auf. Im gemütlichen Gänsemarsch steigen wir Meter um Meter unserem Ziel entgegen. Über Lavageröll erreichen wir im Zickzack den Gilman’s Point (Kraterrand 5685 m). Bei guten Verhältnissen erleben wir einen spektakulären Sonnenaufgang, der uns für den anstrengenden Aufstieg reichlich belohnt. Wer noch genügend Kraft hat, kann die letzten gut 200 Höhenmeter bis zum Uhuru-Peak auf 5895 m weiter gehen und auf dem höchsten Punkt Afrikas die einmalige Rundsicht geniessen. Nach dem Abstieg zurück zur Kibo-Hütte gönnen wir uns eine kurze Pause, bevor wir weiter absteigen, bis wir wieder bei der Horombo-Hütte ankommen, wo wir erneut übernachten werden.
Wanderung: 6 km, 1150 Hm aufwärts, 16 km abwärts
Total Gehzeit ca. 12 h, Aufstieg von der Kibo-Hütte ca. 6-8 h
Übernachtung: Horombo-Hütte
Nach dem Frühstück beginnt der Abstieg zum Nationalpark Gate. Wir sagen dem Berg Adieu und fahren zurück nach Marangu. Im Kibo Hotel geniessen wir die wohlverdiente Dusche. Im Garten des Hotels feiern wir mit unseren Führern und Trägern die Besteigung des Kilimanjaros und verabschieden uns von ihnen.
Wanderung: 20 km abwärts
Übernachtung: Kibo Hotel
Fahrt zum Arusha Nationalpark. Dieser liegt am Fusse des Mt. Meru, 4566 m und ist die Heimat vieler Wildtiere, auch einiger Löwen. Es ist möglich, mit Parkrangern eine kleine Wandersafari zu machen. Abends fliegen wir von Arusha zurück nach Zürich oder wir hängen die optionale 4-tägige Safari an und fliegen am 19. Tag zurück nach Hause.
Übernachtung: Mt. Meru View Lodge
Am Rückreisetag ist noch vieles möglich, da der Flug erst um ca. 20 Uhr startet. Ausruhen am Pool, Spaziergänge in der Umgebung oder Besuch von Arusha.
Ankunft in Zürich mit Edelweiss um ca. 7 Uhr morgens.
Im Anschluss an diese Reise kannst du an einer Safari in die schönsten Nationalparks Tansanias teilnehmen (ab 4 Personen möglich).
14. Tag: Fahrt zum Ngorongoro-Nationalpark
In Marangu verabschieden wir uns von den Heimreisenden und fahren durch abwechslungsreiche Landschaften Richtung Ngorongoro-Krater. Unterwegs gibt es Möglichkeiten für spontane Stopps, zum Beispiel bei einem Massai-Dorf oder einem lokalen Markt.
Transfer: Bus, ca. 250 km
Übernachtung: Lodge
15. Tag: Gamedrive im Ngorongoro-Krater
Mit Geländewagen erkunden wir den 20 km langen, relativ flachen Kraterboden. Wir können unzählige Tierarten, mit etwas Glück auch Nashörner, beobachten. Die Nacht verbringen wir nochmals in derselben Lodge wie am Tag zuvor.
Gamedrive: ca. 60 km
Übernachtung: Lodge
16. Tag: Gamedrive im Lake-Manyara-Nationalpark
Im Gegensatz zum Ngorongoro ist dieser Park bewaldet und die Tiere können sich besser verstecken. Aufgrund seines grossen Sees beheimatet er viele Vogelarten. Am Nachmittag fahren wir weiter zum Tarangire-Nationalpark.
Gamedrive und Transfer: ca. 130 km
Übernachtung: Safari Lodge
17. Tag: Gamedrive im Tarangire-Nationalpark
Wir unternehmen eine Pirschfahrt im Tarangire-Nationalpark, der weltbekannt für seinen Elefantenreichtum ist. Am Nachmittag fahren wir nach Arusha zurück.
Gamedrive und Transfer: ca. 160 km
Übernachtung: Songota Falls Lodge
18. Tag: Arusha erkunden und Rückflug
Die Songota Falls Lodge liegt in den Bananenwäldern oberhalb Arushas. Von hier aus lässt sich gut die exotische Gegend erkunden. Oder man geht auf Entdeckungstouren in und um das Stadtzentrum. Abends bringt uns ein Taxi zum Kilimanjaro Airport für den Rückflug mit Edelweiss.
19. Tag: Ankunft in Zürich
Ankunft in Zürich mit Edelweiss ca. 7 Uhr morgens.
Reiseinfos
Drei Reisebausteine:
Die Individualreise nach Tansania besteht aus drei Reisebausteinen, die du individuell nach deinen Wünschen planen kannst: die Bikereise mit der Umrundung des Kilimanjaro, die Kilimanjaro-Besteigung und die Safari. Gerne senden wir dir deine individuelle Offerte für eine Reisegruppe ab mindestes 4 Personen.
/
Die Tour ist geeignet für Teilnehmer mit guter Kondition und Ausdauer.
Bikestrecken: Die Gesamtstrecke beträgt ca. 320 km mit ca. 4200 Hm in 6 Bike-Etappen. Die Tagesetappen betragen zwischen 27 und 65 km. Gefahren wird auf Naturstrassen (wenig auch auf Asphalt) und einfachen Singletrails.
Der Schwierigkeitsgrad ist grösstenteils einfach. Ab und zu gibt es kurze, sandige Stellen. Ein Regenschauer kann die Strecke für kurze Zeit glitschig machen.
Kilimanjaro-Besteigung: Technisch einfache Tagesetappen von ca. 4 bis 6 Std., Gipfeltour ca. 12 Std.
Auf der ganzen Biketour steht ein Begleitfahrzeug zur Verfügung. Dieser Landrover transportiert unser Gepäck, Essen, Zelte und bei Bedarf auch müde Biker.
Auf dieser Reise muss jeder Reisegast sein eigenes Bike mitnehmen. Der Bike-Transport ist pro Flugweg limitiert, muss vorgängig durch uns reserviert werden und ist bei Edelweiss aktuell kostenlos.
Es können keine eigenen E-Bikes mitgenommen werden, da E-Bikes (Akku) nicht im Flugzeug transportiert werden dürfen.
- Januar bis Mitte März
- Mitte Juni bis Dezember
Während der Biketour und der Kilibesteigung wirst du von der Mannschaft des lokalen Bergführers Priscus Peter Mtui begleitet. Er ist für die ganze Reise deine Ansprechperson. Auf der ganzen Tour ist ein Koch dabei.
Das Kibo Hotel liegt in den Bananen und Kaffeewäldern von Marangu und ist ein optimaler Ausgangsort für die Bergbesteigung. Das Haus im Kolonialstil hat zweckmässige Zimmer und einen schönen Garten. Das Personal ist hilfsbereit. Auch hier, wie überall in Tansania gilt – pole, pole – langsam, langsam
Die Hütten unterwegs auf den Gipfel sind einfach eingerichtet und vom Komfort her nicht zu vergleichen mit unseren SAC-Hütten. Es sind viele kleine Einheiten mit vier bis 6 Betten. Die Kibo-Hütte, 4750m hat bis 16 Betten pro Raum. Die sanitären Anlagen werden von allen Gästen geteilt.
Unsere Mahlzeiten unterwegs werden immer frisch von unserer Küchenmannschaft zubereitet.
Bike Adventure Tours tritt bei dieser Reise als Vermittler auf, die Reise ist keine Eigenproduktion. Programmänderungen sind vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.
Leistungen
Im Preis inbegriffen
-
5-tägige Besteigung des Kilimanjaro inkl. Gebühren
-
10 Übernachtungen in Lodges oder Hotels
-
4 Hüttenübernachtungen
-
Vollpension ausser Mittagessen am 2. und 18. Tag
-
Begleitfahrzeug und Transfers
-
sämtliche Gebühren Wildlife Management Areas & Nationalpark
-
lokale englischsprachige Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
nicht aufgeführte Mahlzeiten und alle Getränke
-
Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer (Totalbetrag ca. USD 500 bei 4 Personen)
-
Visumgebühr USD 50
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
Flug Zürich – Arusha oder Kilimanjaro – Zürich, Edelweiss, Economy Class, inkl. Taxen/Zuschläge ab CHF 1500
Flug-Upgrade Business Class, Preis auf Anfrage
Flug-Upgrade Economy Max, Edelweiss, Preis auf Anfrage
Sitzplatzreservation Economy Class, Edelweiss, Preis auf Anfrage
Flug-Transport für eigenes Bike, aktuell kostenlos, Voranmeldung notwendig
Einzelzimmer/-zelt, Preis auf Anfrage
Baustein Safari-Programm, Preis auf Anfrage
myclimate Klimaschutz: Economy Class CHF 57, Business Class CHF 226
Bausteine "nur Kilimanjaro Besteigung" & "Safari"
Die inbegriffenen Leistungen für diese beiden Bausteine stellen wir gerne in unserer Offerte zu.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Termine & Preise
Individualreisen
Reisepreis pro Person
ab 4 Personen, Preis auf Anfrage
Priskus, lokaler englischsprachiger Reiseleiter
Gerne beraten wir dich
Unseren Newsletter abonnieren
Adresse
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch–Freitag:
09:00–12:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Dienstag:
09:00–11:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Nützliche Links
© Bike Adventure Tours AG | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Telefon: +41 44 762 24 30
E-Mail: info@bikereisen.ch
Montag, Mittwoch-Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Dienstag
09:00 – 11:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Bike Adventure Tours AG
Sagistrasse 12
8910 Affoltern am Albis
Schweiz