Mountainbike Reise Visayas Philippinen
Mountainbike Reise Visayas Philippinen

Mountainbike Reise Visayas Philippinen
Mountainbike Reise Visayas Philippinen

Mountainbike Reise Visayas Philippinen
Mountainbike Reise Visayas Philippinen

Mountainbike Reise Visayas Philippinen
Mountainbike Reise Visayas Philippinen

Philippinen Visayas
Inselhüpfen im Tropenparadies
Ein exotisches Tropenparadies mit 7’107 Inseln, zauberhafte Natur, üppige grüne Wälder, eine einzigartige Vielfalt an Fauna und Flora, idyllische palmengesäumte Strände, farbenprächtige Korallenriffe und herzliche Menschen – das sind die Philippinen! Die Vergangenheit und das Inselleben haben die Einheimischen geprägt und eine faszinierende Mentalität geschaffen: eine westliche Denkweise, eine asiatische Wesensart und ein Latinoherz, das sind die Filipinos. Unsere Rad-Inselhüpfen Reise führt uns in die Visaya Region in den mittleren Philippinen über 7 Inseln (Mactan, Olango, Cebu, Bantayan, Bohol, Panglao, Pamilacan). Auf unserem «Island Hopping» sehen und lernen wir viel über das Land, deren fröhliche Bewohner, die landschaftlichen Schönheiten, Kultur und Eigenheiten. Dabei bleibt uns genügend Zeit zum Relaxen und Spazieren an tropischen Sandstränden. Wir Baden und Schnorcheln im tiefblauen Meer und erfrischen uns bei Wasserfällen im tropischen Dschungel. Unterwegs geniessen wir täglich aufs Neue die vielfältige, schmackhafte philippinische Küche mit all ihren Raffinessen. Einige Übernachtungen sind in wunderschönen Hotelresorts an mit Palmen gesäumten Stränden und weissem Sand, so fein wie Puder – traumhaft. Ein wahres Fest der Sinne – kommen Sie mit und lassen Sie sich überraschen!
Neu
Fahrlevel
Konditions-Level
Level 1: Leichte Bikereisen von 30–60 km
Level 2: Mittlere Bikereisen von 40–70 km mit 500–900 Höhenmetern
Level 3: Anspruchsvolle Biketouren von 50–80 km mit 500–1800 Höhenmetern
Level 4: Extrembiketouren von 50–100 km mit teilweise mehr als 2000 Höhenmetern
Fahrtechnik-Level
Level 1: Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Level 2: Gut befahrbare Wege, meist auf Naturstrassen.
Level 3: Fahrtechnisch anspruchsvolle Wege, mit zahlreichen technischen Herausforderungen.
Level 4: Fahrtechnisch schwierige Wege, mit vielen ruppigen Abschnitten, exponierten Stellen.
Hier mehr zu den Konditions- und Fahrtechniklevel erfahren →
Biketyp
Typ
Der Typ gibt an, mit welchem Fahrrad du auf der Reise unterwegs bist. Ebenso zeigt dir die Kennzeichnung auf, ob die Reise mit Bike und/oder E-Bike gefahren werden kann. Beachte dabei die einzelnen Reisetermine, da die angebotenen Bike-Typen je Reisetermin unterschiedlich sein können.
Folgende Bike-Typen haben wir im Einsatz:
- Tourenrad
- Mountainbike
- Gravel
Miete
Auf den meisten Reisen nimmst du dein eigenes Mountainbike oder Tourenrad mit. Hin- und Rücktransport sind meistens im Reisepreis inbegriffen. E-Bikes können auf Flugreisen nicht transportiert werden.
Reisetyp
Gruppenreisen
Deine Vorteile auf einer Gruppenreise mit Bike Adventure Tours:
- Gruppenreisen für Singles & Paare in kleinen Gruppen von 8–15 TeilnehmerInnen
- Begleitfahrzeug mit Platz für Gepäck und müde BikerInnen
- geschulte Reiseleiter*Innen als interkulturelle Brückenbauer und Hilfe bei Bikepannen
- authentische Reiseerlebnisse und Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen
- Rund-um-Service von der Reiseberatung über einen Check-In-Service bis zur Vor-Ort-Betreuung
- über 30 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Bikereisen auf der ganzen Welt
- Fair unterwegs – gemeinsam mit unseren lokalen Partnern setzen wir uns für nachhaltiges Reisen ein
Individuell buchbar
Gruppenreisen sind nichts für dich? Du reist lieber als Privatgruppe als Paar, mit deiner Familie, deinen Biker-Freunden oder mit dem Sportverein? Bei den Gruppenreisen findet sich nicht der richtige Termin für deine Kleingruppe? Dann sind unsere Individualreisen ab 2 Personen das Richtige für dich. Du profitierst von den bewährten Bike Adventure Tours-Serviceleistungen wie gebuchte Unterkünfte, Begleitfahrzeug sowie einer deutsch- oder englischsprachigen lokalen Reiseleitung.
Darauf kannst du dich freuen
Bohol: Chocolate Hills
Tarsier Sanctuary
Einfaches Landleben
Traumstrände
Reiseprogramm
/
Gegen Mittag treffen wir uns zum Check-in im Flughafen Zürich und fliegen gemeinsam nach Cebu auf den Philippinen.
Nach der Ankunft in Cebu bringt uns ein kurzer Transfer zum Strandhotel. Wir machen unsere Bikes bereit und geniessen den freien Nachmittag (Ausruhen, Akklimatisation, Strand). Uns erwartet ein Begrüssungsapéro in der Strandbar und ein leckeres Abendessen im Hotel.
Übernachtung: gutes Strandhotel mit Pool
Nach dem Frühstück biken wir vom Hotel zum kleinen Hafen von Angasil. Mit einem traditionellen Auslegerboot (Banka) setzen wir zur Nachbarinsel Olango über. Wir umrunden die völlig flache Insel, geniessen die Aussicht und das Meer. Die meisten Familien leben hier noch vom Fischfang, kultivieren Seegras oder betreiben etwas Tourismus. Die grosse, flache Lagune ist ein bekanntes Schutzgebiet für Zugvögel aus weit entfernten Gebieten wie Australien, China, Japan und sogar Sibirien. Nach dem Mittagessen in einem einfachen, lokalen Restaurant bringt uns das Boot zurück nach Mactan.
Bikestrecke: 35 km, 100 Hm
Übernachtung: gutes Strandhotel mit Pool
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus in die Berge hinter der Stadt Cebu. Zuoberst, auf 800 Metern, steigen wir auf unsere Bikes, geniessen den Weitblick zur Insel Negros und biken die Passstrasse hinunter ans Meer nach Balamban. Entlang der Westküste fahren wir durch kleine Dörfer mit historischen Kirchen und entdecken den typisch philippinischen Alltag. Ein verrücktes Gewirr aus fröhlichen Menschen, die uns aus allerlei Fahrzeugen zuwinken. In Tabuelan erreichen wir nach einem langen, ereignisreichen Tag unser kleines, am Meer gelegenes Hotel mit grossem Pool.
Bikestrecke: 62 km, 350 Hm
Bustransfer: ca. 2 h
Übernachtung: kleines Strandhotel am Meer mit Pool
Wir biken weiter der Westküste entlang in den Norden der Insel Cebu. Unser Ziel ist die kleine Ortschaft Hagnaya. Von dort nehmen wir die Mittagsfähre nach Santa Fe, dem touristischen Hauptort der Insel Bantayan. Hier erwarten uns ein herrlich weisser, palmengesäumter Sandstrand und Inselleben pur. Auf den Philippinen wirkt für uns vieles noch sehr einfach und improvisiert. Was einen Teil des Charmes dieses Landes ausmacht. Wir geniessen den schönen Strand, die Hotelanlage, eine Massage und ein kühles San Miguel zum Sonnenuntergang. Endlich Urlaub!
Bikestrecke: 35 km, 200 Hm
Fähre: 1,5 h
Übernachtung: Strandresort mit Pool auf Bantayan
Heute umrunden wir die vor allem bei Filipinos beliebte Insel Bantayan. Entlang palmengesäumter Strassen, Mangroven und durch die kleinen Inselorte biken wir auf meist ruhigen, kleineren Strassen und wenigen Trails über die schöne Insel. Welcher Kontrast zur Cebu! Hier gibt es unzählige Hühnerfarmen; Bantayan ist die «Eierhauptstadt» der Philippinen. Die ruhigen Strassen – das entspannte Leben – Inselvibe pur! Dazu die Aussichten über die Strände und das philippinische Meer – für einige Gäste dürfte heute der schönste Tourentag sein. Alle Abenteuerlustigen haben die Möglichkeit einen Tandem Fallschirm Absprung zu buchen.
Bikestrecke: 53 km, 150 Hm
Übernachtung: Strandresort mit Pool auf Bantayan
Gleich nach dem Frühstück bringt uns die Fähre zurück auf die Insel Cebu. Auf kleinen Nebenstrassen, über einige Hügel und durch abgelegene Dörfer biken wir durch den Nordteil der Provinz soweit es geht Richtung Cebu City. Spätestens beim Erreichen der Hauptstrasse werden wir die Bikes verladen und mit dem Bus in unser Stadthotel fahren. Von der ruhigen Tropeninsel in die Millionenstadt Cebu! Ein kontrastreicher Reisetag geht zu Ende. Wer mag, findet hier allerlei Restaurants, Bars und Shopping… Willkommen in der zweitgrössten Stadt der Philippinen!
Bikestrecke: 54 km, 450 Hm
Fähre: 1,5 h
Bustransfer: ca. 2,5 h
Übernachtung: Stadthotel an der Ayala Mall
Eine kurze Velofahrt durch die noch ruhigen Strassen der Stadt bringt uns zur Schnellfähre, mit der wir in 2 Stunden nach Tagbilaran auf der Insel Bohol übersetzen. Wir werden vom lokalen Team begrüsst und verladen das Gepäck in unseren Jeepney, den landestypischen «Bus» der Filipinos. Wir Biken durch die lebhafte Stadt und tauchen bald ins ruhigere Landesinnere ein. Überall geniessen die Familien das Wochenende. Die Kinder spielen auf der Strasse und oft rufen sie uns lachend ein «Hey Joe» zu. Auf einer im Dschungel gelegenen Farm lernen wir viel über die Kultivierung von Speisepilzen. Wer will, kann ein Pilzgericht probieren. Am Nachmittag führt uns die Strecke ins Tal des Loboc Rivers, an dessen Ufer unser Hotel liegt. Kanus und SUPs locken uns auf den Fluss. Andere geniessen ein Bier am Pool oder einen erfrischenden Mangoshake im Restaurant.
Bohol
Bohol ist eine der wundervollsten Provinzen der Visayas Region. Tagbilaran City ist die Provinzhauptstadt und befindet sich an der Südwestküste. Die Boholanos sind ausgesprochen friedliebende, gelassene Menschen, deren Freundlichkeit und Gastfreundschaft tief in ihren Herzen verwurzelt ist. Wer an Bohol denkt, denkt auch unweigerlich an die Chocolate Hills – jene verblüffende Hügellandschaft in der Inselmitte, die Bohol in der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Doch die Provinz hat weit mehr zu bieten. Eine artenreiche und seltene Flora und Fauna ist hier zu Hause, unter ihnen der drollige Koboldmaki, dessen winzige Gestalt und unproportional grossen Augen, Kinder und Erwachsene gleichermassen in Erstaunen versetzen. Das tropische Eiland birgt schöne Naturschätze. Wilde Flusslandschaften, wie sie der Loboc River geformt hat, wertvolle Mangrovenwälder, zahlreiche Wasserfälle und reizvolle Reisterrassenfelder machen die Insel zu einem Eldorado für Naturfreunde, Wanderer und Biker. Einzigartig sind auch Bohols Strände. Vor allem die Insel Panglao zieht mit ihren Paradiesstränden am Tropenmeer die Sonnenanbeter, Schnorchler und Schwimmer aus der ganzen Welt magisch an. Auch Taucher sind hier am Ziel ihrer Sehnsüchte angekommen. Die Reviere im Westen und Süden sind spektakulär und zählen zu den Schönsten in ganz Asien!
Bikestrecke 45 km, 350 Hm
Schnellfähre: 2 h
Übernachtung: Resort am Loboc River
Eine kurze Fahrt von 30 Minuten im Begleitfahrzeug bringt uns zum Schutzgebiet der Tarsiere, auch Koboldmakis genannt. Diese süssen kleinen, auf Bäumen lebenden Äffchen haben lange, kräftige Hinterbeine und riesige Augen. Das ermöglicht ihnen eine gute Sicht im Dunkeln, denn die Winzlinge sind nachtaktiv und fangen nach Sonnenuntergang Insekten, Amphibien, kleine Vögel und Reptilien. Mit etwas Glück finden wir in den Büschen einige dieser Kobolde. Die Crew macht unterdessen die Bikes bereit. Wir fahren auf ruhigen Strassen durch das Hochland von Bohol ins Gebiet der weltbekannten «Chocolate Hills». Wie Gugelhöpfe ragen hunderte dieser Schokoladehügel bis zu 120 Meter aus der Landschaft empor. Ihre ebenmässige Form lässt vermuten, dass hier ein begnadeter Landschaftskünstler am Werk war, doch die weit über tausend Berge sind von der Natur geschaffen worden. Ihr Ursprung liegt im Meer, denn das erodierte Kalkgestein in Konusform aus denen sie bestehen, wurde vor tausenden von Jahren von Korallen und Kalkalgen gebildet. Wir lernen die Geschichten und Legenden über die Entstehung dieser Berge kennen, bevor wir mit Bus oder Bike wieder ins Hotel am Loboc River zurückkehren und das leckere Abendessen vor der Königsetappe geniessen.
Bikestrecke: 36–80 km, 350–650 Hm
Übernachtung: Resort am Loboc River
Zum Start der heutigen Königsetappe nach Anda bringt uns der Bus ins Herz der Insel, nach Carmen. Hier steigen wir auf unsere Bikes und rollen über kleine Strassen mit stetigem Auf- und Ab durch wunderbare Landschaften. Wir überqueren die Bergkette und schon bald öffnet sich uns der weite Blick über die wunderschönen Reisterrassen bis zur Halbinsel Anda und dem Boholmeer. Wir verpflegen uns in einem mitten in den Reisfeldern gelegenen Restaurant und machen eine kleine Wanderung zum erfrischenden Wasserfall von Canumantad (Bademöglichkeit). Wer nach dem anschliessenden Downhill an die Küste noch Energie hat, bestreitet die Umrundung der Halbinsel Anda entlang der wunderbaren, kaum befahrenen Küstenstrasse auf dem Bike. Tolle Landschaften, Reisterrassen, Berge, Wasserfälle, Fischerdörfer: heute reiht sich ein Höhepunkt an den anderen! Höchste Zeit, nach den Anstrengungen im Strandhotel die Beine hochzulagern.
Bikestrecke: 54–84 km, 700–900 Hm
Bustransfer: 1 h
Übernachtung: Strandresort am Meer mit Pool
Heute ist ein Ruhetag in Anda angesagt: Relaxen, Massagen, Möglichkeit zum Schnorcheln und Turtle-Whatching (fakultativer kostenpflichtiger Ausflug, 2 Std.), kleine Radrunde zum Lunch am berühmten Anda White Beach.
Übernachtung: Strandresort am Meer mit Pool
Der gesamten Südküste entlang fahren wir heute von Anda nach Panglao. Wunderschöne Ausblicke auf das Boholmeer; Märkte, Kirchen und Schulen in den Küstenorten prägen den heutigen Tag. Und natürlich wie immer das bunte Leben entlang unserer Route. Bei einem Kaffeehalt und in unserem wunderbaren Lunchrestaurant tanken wir Energie für die Weiterfahrt. Auf der Insel Panglao erreichen wir das am tropischen Traumstrand gelegene Hotel. Selten schmeckt der Welcome Drink und ein kühles Bier besser als hier nach diesem langen Tag.
Bikestrecke: 55–110 km, 250–500 Hm
Bustransfer: 0 – 1,5 h
Übernachtung: Resort am Traumstrand mit Pool
Unsere 10. und letzte Radtour führt uns locker um die Insel Panglao. Wir besichtigen die Höhle Hinagdanan und weitere interessante Orte. Zum Mittagessen sind wir zurück im Hotel. Der Nachmittag steht uns am Traumstrand zur freien Verfügung.
Bikestrecke: 40 km, 200 Hm
Übernachtung: Resort am Traumstrand mit Pool
Am Morgen unternehmen wir mit unserer Banka (landestypisches Auslegerboot) einen Ausflug zur Insel Pamilacan. Mit etwas Glück schwimmen Delphine während der Fahrt mit uns mit. Beim Schnorcheln entdecken wir farbenfrohe Korallen, Fische und vielleicht Meeresschildkröten. Das leckere Mittagessen geniessen wir am Strand, bevor uns das Boot zurück nach Panglao befördert. Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus zur Schnellfähre in Tagbilaran, welche uns nach Cebu bringt. Wir übernachten in einem flughafennahen Strandresort und geniessen das letzte Abendessen auf den Philippinen.
Ferienverlängerung
Bei einer gewünschten Ferienverlängerung besteht die Möglichkeit im Strandresort auf Panglao zu bleiben. Weitere empfehlenswerte Ziele sind die Inseln Siquijor und Boracay.
Bustransfer: 45 Min. + 1 h
Schnellfähre: 2 h
Übernachtung: Strandresort am Meer mit Pool auf Mactan Island
Wir geniessen unseren letzten Morgen im Paradies mit Baden und Relaxen. Ein kurzer Bustransfer bringt uns am Nachmittag zum Flughafen. Wir fliegen, um viele unver-gessliche Erlebnisse reicher, zurück nach Hause.
Am frühen Morgen kommen wir in Zürich Flughafen an.
Reiseinfos
/
Anforderungen & Strecke
Wir fahren ca. 90 % auf geteerten Nebenstrassen und 10 % auf Schotterstrassen oder unbefestigten Pisten.
Die Gesamtstrecke beträgt ca. 470 – 600 km mit ca. 3100 – 3850 Hm in 10 Bike-Etappen. Durchschnittlich fahren wir ca. 47-60 km und 310 – 385 Hm pro Tag.
Wanderungen
Es gibt eine kurze Wanderung zu den Wasserfällen und Reisterrassen auf Bohol.
Begleitfahrzeug
Auf der Reise stehen uns diverse landestypische Begleitfahrzeuge zur Verfügung.
Eigenes Bike
Auf dieser Reise kann jeder Reisegast sein eigenes Bike mitnehmen. Der Bike-Transport ist pro Flugweg limitiert und muss vorgängig durch uns reserviert werden. Die Flug-Transportkosten gehen zu Lasten des Kunden.
Mietbikes
Auf Anfrage stehen frontgefederte Mietbikes vor Ort zur Verfügung
(Mietbikes solange Vorrat)
Für die Philippinen muss ein elektronisches Einreiseformular ausgefüllt werden. Zurzeit ist die Einreise kostenlos.
Gruppenreise
10-15 Personen
Anmeldefrist
8 Wochen vor Abreise
Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.
Leistungen
Im Preis inbegriffen
-
Flug Zürich – Cebu – Zürich
-
Flugtaxen und Treibstoffzuschläge
-
13 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in guten Hotels, Strandresorts mit Pool
-
Begleitfahrzeug und Transfers (Boot/Bus)
-
Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
-
lokale, englischsprachige Reiseleitung
-
deutschsprachige Bike Adventure Tours-Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke
-
fakultative Ausflüge
-
Trinkgelder
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
-
evtl. Kleingruppenzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.2)
-
evtl. ½ Einzelzimmerzuschlag (siehe AVRB Punkt 3.1)
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
Flug-Upgrade Business Class, Preis auf Anfrage
-
Flug-Upgrade Premium Economy Class, Preis auf Anfrage
-
Flug-Transport für eigenes Bike, CHF 160 (gilt nur für Singapore Airlines Flüge)
-
frontgefedertes Mietbike CHF 290
-
Einzelzimmer PHI-25-2, Zuschlag CHF 820
-
Einzelzimmer 2026, Zuschlag CHF 830
-
Schnorchel-/Turtle Whatching-Ausflug ab Anda White Beach vor Ort buch- und zahlbar
-
myclimate Klimaschutz: Economy CHF 110, Premium Economy CHF 165, Business CHF 437
Einzelzimmerzuschlag
Wir bemühen uns, für alle Gäste einen Zimmerpartner zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, übernehmen wir bei eigenen Reisen die Hälfte dieses Zuschlages. Einzelzimmer, Verfügbarkeit vorbehalten.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Im Preis inbegriffen
-
Inlandflüge Addis Abeba–Lalibela, Lalibela–Gondar, Mekele–Addis Abeba
-
Begleitfahrzeug und Transfers
-
10 Übernachtungen im Hotel
-
2 Übernachtungen im Zelt
-
Campingausrüstung (ausgenommen Schlafsack) und lokale Crew im Simien-Nationalpark
-
Vollpension inkl. Getränke
-
Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
-
lokale deutsch- oder englischsprachige Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
An-/Rückreise nach/ab Addis Abeba
-
Transport des eigenen Bikes oder Mietbike vor Ort
-
alkoholische Getränke
-
Trinkgelder (Total ca. USD 400 pro Individualreise-Gruppe)
-
Visumsgebühr (50-70 USD)
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
gemäss den Leistungen der Gruppenreise
Flug ab/bis Europa, ab CHF 800.–
MyClimate Flugkompensation
Das Reiseprogramm und die Reiseinformationen sind identisch mit der Gruppenreise.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Termine & Preise
Saison 2026
Buchbar bis 04.12.2025
Gerne beraten wir dich

Unseren Newsletter abonnieren
Adresse
Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch–Freitag:
09:00–12:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Dienstag:
09:00–11:00 Uhr
13:30–17:00 Uhr
Nützliche Links
© Bike Adventure Tours AG | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Telefon: +41 44 762 24 30
E-Mail: info@bikereisen.ch
Montag, Mittwoch-Freitag
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Dienstag
09:00 – 11:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Bike Adventure Tours AG
Sagistrasse 12
8910 Affoltern am Albis
Schweiz















































































