Lateinamerika » Brasilien » Strandgeflüster auf 2 Rädern

Biken an der Südküste Bahias

Bahia, der temperamentvolle Bundesstaat bietet alles, was Brasiliens Vielfalt ausmacht: tropische Traumstrände, unberührte Natur und liebenswerte, freundliche Menschen. Die erlebnisreiche Bikereise führt uns von Salvador, der ehemaligen Hauptstadt Brasiliens, durch die südliche Inselwelt nach Ilhéus. Abseits der Touristenströme biken wir auf versteckten Trails, an unberührten, kilometerlangen Sandstränden und durch Mangrovenhaine der Küste entlang. Kokospalmen rechts, unter uns das Knirschen des Sandstrandes und links das Meer. Wir überqueren diverse Lagunen und Flüsse per Boot, kommen an kleinen Fischerdörfchen und Siedlungen vorbei und lassen uns von der Natur verzaubern. Hier ist die Welt noch stehen geblieben. Dazwischen machen wir Halt in touristischen Stranddestinationen mit perfekter Infrastruktur wie Morro de São Paulo, Boipeba und Itacaré, wo wir uns in schönen Resorts verwöhnen lassen.

In Salvador de Bahia, Brasiliens kulturell-historisch reichster Stadt, entdecken wir die 500-jährige Kolonialarchitektur und das quirlige Leben der Baianos. Einmalig schöne Sonnenuntergänge an den tropischen Palmenstränden begleiten uns täglich auf dieser vielseitigen und einzigartigen Erlebnisreise.

Neu

Kondition
Fahrtechnik
Bike-Typ
  • Bike
  • E-Bike
Verfügbarkeit
  • Eigenes Bike
  • Mietbike
Reisetyp
  • Gruppenreise
  • Individuell buchbar

Darauf kannst du dich freuen

Reiseprogramm

Alles aufklappen

/

Alles einklappen

Am Abend kommen wir in Salvador de Bahia an. Unsere erste Nacht in Brasilien verbringen wir inmitten der historischen Altstadt von Salvador.

Übernachtung:  familiäre Pousada im historischen Zentrum von Salvador

Salvador, ehemalige Hauptstadt Brasiliens, wurde um 1503 gegründet. Sie wurde erst vom Zuckerrohranbau, dann vom Gold- und Diamantenhandel geprägt. Salvador besitzt unzählige Paläste, Kirchen und Klöster und ist eine der kulturhistorisch wichtigsten Städte Brasiliens. Ihre Bewohner, die Baianos, haben in Bahia eine einmalige afrobrasilianische Kultur entwickelt. Heute stürzen wir uns ins Stadtleben. Auf einem Rundgang zu Fuss lernen wir die historische Altstadt, den Pelourinho, mit all seinen Facetten kennen. Wir haben genügend Zeit, uns an das tropische Klima in Brasilien zu gewöhnen. Ein Besuch beim Schweizer Edelsteinspezialisten Daniel Kläy, bekannt aus der Fernsehsendung «Einfach, luxuriös» darf nicht fehlen. Er zeigt uns die Vielfalt der brasilianischen Edelsteine. Wir werden aus dem Staunen nicht herauskommen. Am Abend geniessen wir das Nachtleben von Salvador.

Übernachtung:  familiäre Pousada im historischen Zentrum von Salvador

Nach einem ausgiebigen Frühstück auf der Terrasse unserer Pousada satteln wir unsere Bikes. Von der Strandpromenade in Barra mit dem Leuchtturm als Wahrzeichen biken wir an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei nach Ribeira, wo wir die Wallfahrtskirche Bonfim besuchen. Hier werden wir eingeweiht in das Geheimnis der farbigen Armbänder (fitas), die sich die einheimische Bevölkerung mit 3 Knoten ums Handgelenk bindet. Einmalige Ausblicke auf die Millionenmetropole und ein Besuch der traditionsreichsten und ältesten Sorveteria (Gelateria) dürfen natürlich nicht fehlen. Von hier fahren wir mit den Bikes direkt auf die Fähre, die uns in 1 h auf die andere Seite der Bahia de Todos os Santos (Allerheiligenbucht) auf die Insel Itaparica bringt.

Bikestrecke: 25 km Asphalt
Übernachtung: gutes Hotel mit Pool direkt am Strand

Wir biken zuerst 10 km ins Fischerdorf Cacha Pregos, Von hier nehmen wir zum ersten Mal ein privates Boot und überqueren die Meereslagune beim Rio Aratuipe nach Barra do Garcez. Von hier geht’s 18 km am gleichnamigen, unberührten und unbekannten Traumstrand in unser nächstes Resort im kleinen Fischerdörfchen São João. Das Hotel heisst «paraiso perdido», verlorenes Paradies und verdient den Namen im wahrsten Sinne.

Bikestrecke: 10 km Asphalt, 15 km Strand
Übernachtung: gutes Hotel mit Pool direkt am Strand, Praia de Garcez

Wir starten früh bei Ebbe. Nach der Flussüberquerung beim Rio Jequiriça radeln wir auf der harten Sandunterlage an den Stränden von Taquiri und Guaibim nach Atracadouro, wo wir ein grösseres Boot nehmen und auf die Ilha de Tinharé nach Morro de São Paulo übersetzen. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung.

Morro ist ein touristischer Hotspot in Bahia mit all seinen Annehmlichkeiten wie Souvenirshops, Restaurants, Bars und guten Hotels. Da es auf einer Insel liegt, ist der Ort autofrei. Badelatschen mit Bikini und Strandkleidung sind angesagt.

Morro ist stark mit der brasilianischen Entdeckungsgeschichte verbunden. Bis zum 16 Jahrhundert wohnten hier die Tupinambá Indianer. Bereits im Jahre 1531 wurde die Region durch den portugiesischen Eroberer Martim Afonso de Sousa besiedelt. Der Ort war Schauplatz von vielen Angriffen der Franzosen und Holländer, die versuchten, den Portugiesen Teile der Kolonie Brasilien wieder abzunehmen. Hier versteckten sich zudem Piraten während der gesamten Kolonialzeit. Im Jahre 1728 wurde daher das Fortaleza do Morro de São Paulo erbaut, welches der Verteidigung der Insel und seines Hinterlandes dienen sollte. Von hier gibt’s den schönsten Sonnenuntergang.

Bikestrecke: 26 km Strand, 2 km Asphalt
Übernachtung: schönes Hotel mit Pool am Strand

Wir hüpfen weiter auf die Insel Boipeba ins gleichnamige Fischerdörfchen, das sich in den letzten Jahren zu einer Traumdestination mit guten Unterkünften und netten Restaurants gemausert hat. Da der Anfahrtsweg immer noch recht beschwerlich ist, ist es nicht überlaufen und von den grossen Touristenströmen verschont geblieben. Auf abenteuerlichen, verschlungenen Wegen und über einsame Strände erreichen wir unser Ziel. Auch hier gilt das Motto: «pé na areia», Barfuss am Strand.

Bikestrecke: 26 km Strand/Trail

Übernachtung: schönes Strandhotel mit Pool

Heute fahren wir zur Abwechslung Mal nicht am Strand, sondern auf abenteuerlichen Pisten und Asphalt, wo wir es rollen lassen können. Die Region nennt sich Costa do Dendê (Palmölküste). Wir passieren viele Palmölplantagen und Kokospalmenhaine und erhalten so einen Eindruck vom einfachen Landleben im Süden Bahias.

Ein Boot bringt uns durch die Kanäle des Rio do Inferno, ein Labyrinth zwischen unberührten Mangroven und Mata Atlantica zuerst aufs Festland nach Torrinhas. Von hier geht es über Nilo Peçanha, Ituberá und dem Quilombó Jatimane an den Traumstrand von Pratigí, in der Szene bekannt für seine legendären Raveparties in der letzten Dezemberwoche.

Bikestrecke: 22 km Asphalt, 26 km Piste, ca. 250 Hm
Übernachtung: einfache Pousada mit Pool

Heute ist wieder Bikegenuss an menschenleeren Traumstränden angesagt! Wir fahren direkt am Strand nach Barra do Serinhaem. Von hier chartern wir ein Boot und überqueren die Bahia de Camamu ins touristische Barra Grande auf der Halbinsel Maraú. Die Region ist ein Geflecht aus Meeresarmen, Flüssen, Inseln mit einer einzigartigen Flora und Fauna. So ist es auch recht schwierig, die Region zu erschliessen und man fühlt sich immer noch ein wenig in die alte Kolonialzeit versetzt. Weiter geht’s direkt am Strand an einigen schönen Resorts vorbei nach Saquaira, wo wir wiederum direkt am Meer logieren.

Bikestrecke: 48 km Strand
Übernachtung: schönes Resort mit Pool direkt am Strand

Mit dem Wind im Rücken fliegen wir die nächsten 28 km gegen Süden nach Itacaré. Nach einem erfrischenden Bad brauchen wir je nach Ebbe und Flut einen kurzen Bootstransfer, um über den Fluss Rio de Contas zu gelangen. Die nächsten 3 Tage relaxen wir im bekannten Surferparadies Bahias mit seinen malerischen Buchten.

Bikestrecke: 28 km Strand
Übernachtung: schönes Resort mit Pool direkt am Strand

Der Ortsname «Itacaré« stammt aus dem antiken Tupi: Er bedeutet «Steinalligator«“ durch die Kombination der Begriffe itá (Stein) und îakaré (Alligator). Itacaré hat sich in den letzten Jahren vom Fischerdorf zum Surfer Hotspot in der Region entwickelt. Atypisch von Bahia bestehen die Strände aus kleinen, malerischen Buchten inmitten der Mata Atlantica. Die Mata Atlantica ist der natürliche Küstenurwald Brasiliens. Leider sind davon nur noch ca. 10% Landfläche übrig in ganz Brasilien. Da Brasilien von der Küste aus kolonialisiert und bevölkert wurde, sind die Restbestände dieser Vegetation stark gefährdet. Nur mit rigorosen Naturschutzprojekten kann der Zerstörung Einhalt geboten werden.

Wir haben die folgenden drei Tage Zeit, die schönsten Buchten, eine Kakoplantage und die verschlungenen Jungletrails per Bike zu erkunden. Wer will kann auch einfach die Seele baumeln lassen, sich beim Surfen probieren oder ein River Rafting unternehmen.

Wir biken ins Landesinnere ins Dörfchen Taboquinhas, wo wir die koloniale Kakaofarm Santa Rosa besuchen. Hier erfahren wir mehr über den Anbau von Kakao und die Herstellung von Schokolade, die der Region den Namen «Costa de Cacao«gegeben hat. Ein optionales Riverrafting beendet unseren erlebnisreichen Tag.

Bikestrecke: 38 km, davon 12 km Asphalt
Übernachtung: schönes Resort mit Pool

Wer will macht sich einen gemütlichen Tag, erkundet die Strände in der Region oder kommt mit auf unseren optionalen Bikeausflug zum Cleandro Wasserfall und auf eine Gummibaumfarm mitten in der Mata Atlantica. Zurück nach Itacaré fahren wir mit dem Boot durch die einzigartigen Mangrovensümpfe.

Bikestrecke: 30 km, davon 14 km Asphalt
Übernachtung: schönes Resort mit Pool

Heute lassen wir es nochmals krachen. Unsere Schluss- und Königsetappe mit wilden Dschungletrails, Traumstrand und Wasserfall lässt unser Bikerherz höher schlagen. Es gibt zum ersten Mal richtige Höhenmeter. Über Strassen und Singletrails kommen wir an den berühmten Itacarezinho Strand. Weiter geht’s durch die Mata Atlântica zum Tijuipe Wasserfall, wo wir uns eine Erfrischung gönnen und uns bei einem herrlichen Mittagessen verwöhnen lassen. Wer will fährt mit dem Bike weiter auf abenteuerlichen Dschungletrails zurück nach Itacaré.

Bikestrecke: 28/46 km, 600/1000 Hm
Übernachtung: schönes Resort mit Pool

Ein Transfer bringt uns in den Hauptort der Kakaoküste nach Ilhéus. Wir haben Zeit für einen kurzen Stadtrundgang. Die Kathedrale São Sebastião mit seinem grossen Platz und den angrenzenden Gassen sind einen Besuch wert. Natürlich probieren wir die lokalen Schokoladenspezialitäten.

In den ersten Jahren lebte die Stadt vom Zuckerrohr. Ihre grosse Blütezeit kam am Anfang des 20. Jahrhunderts mit dem Kakao, der im Hinterland angebaut wurde und über den Hafen von Ilhéus exportiert wurde. Im Roman «Cacau» (1933) vom bekannten brasilianischen Schriftsteller Jorge Amado, kann man dies anschaulich nachlesen. Als Folge der Monokultur wurden Ende der 90 er Jahre fast alle Kakaobäume durch Pilzbefall zerstört. Erst seit einigen Jahren werden resistentere Pflanzen (durch Genmanipulation) gezüchtet mit denen ein neuer Baumbestand aufgebaut wird und die Kakaoproduktion wieder angekurbelt wird.

Am späten Nachmittag fliegen wir zurück nach Salvador und geniessen den letzten Abend im Ausgangsviertel Rio Vermelho mit seinen zahlreichen Restaurants und Bars.

Übernachtung: modernes Stadthotel mit Pool

Wir geniessen den letzten Tag am Stadtstrand von Salvador und haben genügend Zeit für Shoppingaktivitäten. Vor demAbflug lassen wir uns in einer landestypischen Churrascaria (brasilianisches Grillrestaurant) mit allen Köstlichkeiten und einem letzten Caipirinha verwöhnen. Ein Nachtflug bringt uns zurück nach Hause.

Ferienverlängerung möglich!

Reiseinfos

Wichtiger Hinweis

Die Bikereise entlang der Küste im Bundesstaat Bahia ist eine Pionierreise, das heisst sie wird in der Saison 2026 das erste Mal mit Gästen durchgeführt. Das genaue Reisedatum werden wir bis im Herbst 2025 fixieren. Die Information zu Unterkünften ist unter Vorbehalt. Strecken können noch variieren, wie auch die Angaben zu Kilometer und Höhenmeter. Viel Offenheit und Flexibilität der Gäste ermöglichen ein tolles Reiseerlebnis. Sei ein Pionier und gestalte die neue Bikereise in Brasilien aktiv mit.

Alles aufklappen

/

Alles einklappen

Unser Guide Pesche Fahrni pendelt zwischen der Schweiz und Brasilien hin und her, kennt und liebt seine 2. Heimat über alles. Er hat die Reiseroute ausgearbeitet und weiss viel über Brasilien zu erzählen, da seine Familie mit 2 Kindern in Brasilien lebt.

Auf dieser speziellen Tour fahren wir die meiste Zeit auf Sandstränden. Dies geht nur bei Ebbe und wenn der Wasserstand tief ist. Die Gezeiten bestimmen also den Tagesablauf der Bike Etappen. Meistens ist der Sand hart und mit Rückenwind, der von Nordosten bläst, kommen wir gut vorwärts. Es kann aber auch einige Strandabschnitte haben, wo der Sand tiefer ist oder wir das Bike schieben oder tragen müssen. Es gibt immer wieder Lagunen und Flüsse zu überqueren. Da chartern wir jeweils Boote.

Dazwischen fahren wir auf Dschungletrails, die zum Teil sandig und mit Wurzeln

Die Gesamtstrecke beträgt 345 km, davon 110 km am Strand, 120 km Naturstrasse, 30 km Singletrails, 85 km Asphalt, verteilt auf 10 Biketage. Höhenmeter sind fast keine dabei, nur auf der Biketappe im Hinterland und den Singletrails in Itacaré.

Kondition

Die Tageskilometer sind moderat. Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung, der Hitze und den obgenannten Faktoren jedoch nicht zu unterschätzen.

Fahrzeug

Ein Begleitbus mit Anhänger steht uns für die Transfers zur Verfügung und transportiert das Gepäck. Am Schluss bringt er die Bikes wieder zurück nach Salvador.

Eigenes Bike

Wir empfehlen, ein älteres Bike mitzunehmen, da wir die meiste Zeit am Strand und im Sand unterwegs sind und die Räder aufgrund des Salzgehalts in der feuchtschwülen Luft leiden. Sie müssen nach der Tour unbedingt einer gründlichen Reinigung und einem kompletten Service unterzogen werden.

Mietbike

Alternativ kann vor Ort ein einfaches Hardtailbike von unserem lokalen Anbieter gemietet werden. Das reicht aus für die Fahrten am Strand. Auch auf den eher einfachen Dschungletrails kann mit diesen Velos gefahren werden. Wer auf Komfort nicht verzichten will, dem empfehlen wir, das eigene Bike mitzunehmen.

Gruppenreise
10 bis 12 Personen

Anmeldefrist
8 Wochen vor Abreise

Wir übernachten auf unserer Reise in schönen Hotels mit Pools, oft direkt am Strand oder landestypischen, familiären Pousadas (Gasthäusern)

Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.

Impressionen

Leistungen

Termine & Preise

Saison 2026

Sa, 28.11.26 – Sa, 12.12.26
provisorisches Datum für Pionierreise
Preis auf Anfrage

Das genaue Reisedatum richtet sich nach den Gezeiten des Meeres und kann erst gegen Ende 2025 bekanntgegeben werden, nach dem Erhalt der neusten Informationen der brasilianischen Marine.

Abhängig davon starten wir die Reise evtl. eine Woche früher oder später!

 

Gruppenreise

Reisecode: BRAS-26-1

unverbindlich reservieren →

Gerne beraten wir dich

Ähnliche Reisen