Publikation: Juni 2025

Interview mit Guide Pesche Fahrni

Pesche Fahrni ist einer der erfahrensten und vielseitigsten Guides im Team von Bike Adventure Tours. Er fühlt sich überall zu Hause: Auf den Salzseen in Bolivien, auf den höchsten Pässen im Himalaya, auf dem E-Bike in Mauritius, im wilden Patagonien oder auf den fantastischen Trails in Südafrika, um nur einige Destinationen in seinem Repertoire zu erwähnen. Seine ganz grosse Passion ist jedoch das Bike Adventure im Nationalpark der Chapada Diamantina, in Pesches zweiter Heimat Brasilien.

Stelle dich kurz vor…

Ich komme aus dem bernischen Roggwil. Meine Karriere bei Bike Adventure Tours habe ich im Jahr 2002 als Praktikant im Büro begonnen. Als Brasilien-Kenner wurde ich sofort für drei Monate ins Land geschickt, um die erste Brasilien-Reise in Rio und Bahia unter anderem zu organisieren und als Reiseleiter durchzuführen. Nach und nach sind dann weitere Destinationen dazu gekommen. Nach 10 Jahren bei der Schweizer Post suchte ich eine Luftveränderung, habe mich zum Tourismusfachmann HF ausbilden lassen und bin seither als Freelancer in der Reisebranche tätig und dabei vor allem für Bike Adventure Tours. In der Zwischenzeit sind mir die Bike Adventure Tours Familie und viele Gäste ans Herz gewachsen.

Guide Pesche bei einer Erfrischung in der brasilianischen Chapada Diamantina.
Guide Pesche bei einer Erfrischung in der brasilianischen Chapada Diamantina.

Was bedeutet dir das Reisen?

Das Reisen ist wie ein Virus. Einmal angesteckt hast du es und wirst es nicht mehr los. Da gibt es keine Heilung! Es gibt nichts interessanteres als neue Länder, Städte, Kulturen, Landschaften und natürlich die lokale Bevölkerung kennenzulernen. Und es ist ungemein schön diese Reiseerfahrungen als Reiseleiter mit unseren Gästen zu teilen.

Die Leidenszeit während Corona war gross für mich. Nach längerer Zeit am gleichen Ort «spickt es mich wieder furt» analog dem Song Bälpmoos von Patent Ochsner.

Welche Bikereisen leitest du immer wieder gerne?

Ich leite alle Bikereisen gerne. Sei es an einem Wochenende in der Schweiz, an einer Tropendestination oder irgendwo in den «Högern» von Südamerika oder im Gebirge des Himalaya. Die Abwechslung ist mir wichtig. Immer am gleichen Ort wird mit der Zeit langweilig. Eigentlich spielt es keine Rolle wo du bist. Wenn du mit guten Leuten unterwegs bist und die Chemie stimmt, ist es überall schön.

Auf der Mountainbike Reise im Hochland von Bolivien im Herzen von Südamerika.
Auf der Mountainbike Reise im Hochland von Bolivien im Herzen von Südamerika.

Warum ist gerade Brasilien eine tolle Reisedestination?

Brasilien ist meine zweite Heimat. Ich habe mich in dieses Land verliebt und dann noch ein bisschen mehr. Meine zwei Kinder Vitoria und Samuel leben mit Ihrer Mutter in Salvador da Bahia. So habe ich auch die Aufenthaltsbewilligung und bin vor 15 Jahren ausgewandert. Seitdem pendle ich zwischen der Schweiz und Brasilien.

Auf der internationalen Trendreisekarte erscheint Brasilien eigentlich nie. Und wenn wir von Brasilien sprechen, dann in erster Linie von Rio de Janeiro, Carneval, Samba, Fussball und den Traumstränden. Dazu kommen Probleme, wie Kriminalität, Abholzung der Regenwälder, Politik, Korruption, Sprachebarrieren usw. die viele Leute davon abhält, dieses wunderbare Land zu besuchen. Diese zum Teil nicht ganz unbegründeten Vorurteile werden vor Ort jedoch bald relativiert, wenn man sich an einige Regeln hält. So gelten viele Regionen im 5. grössten Land der Erde noch als Geheimtipp und die herzliche Bevölkerung empfängt uns mit offenen Armen. Brasilien beheimatet den grössten Bevölkerungsmix auf unserem Planeten.

Brasilien als 5. grösstes Land der Erde kann nicht in 2-3 Wochen besucht werden. Auf unserer Reise beschränken wir uns auf Salvador da Bahia, die ehemalige Hauptstadt mit seinen Stränden und im Hinterland auf unserer Biketour im Nationalpark Chapada Diamantina. Mit der Entdeckung der Regioh Bahia durch die Portugiesen, hat die Geschichte Brasiliens ihren Anfang genommen. In der Stadt mit dem grössten zusammenhängenden Barockkomplex der Welt, als UNESCO Weltkulturerbe deklariert, bekommen wir einen tiefen Einblick in die afrobrasilianische Kultur. Die 10 Biketage sind dann Natur pur in einer einzigartigen Umgebung mit Wasserfällen und Tafelbergen und zum Schluss relaxen wir an Traumstränden. Auch als Ferienverlängerung eignet sich die Region hervorragend oder man macht noch einen Abstecher nach Rio de Janeiro, das man sowieso einmal im Leben gesehen haben muss!

Bikegruppe auf den Trails im Nationalpark Chapada Diamantina
Bikegruppe auf den Trails im Nationalpark Chapada Diamantina.

Was sind kulinarische Highlights, welche du empfehlen würdest?

Ich fange an mit einer Caipirinha, dem Nationalgetränk Brasiliens. Das gibt’s eigentlich immer zum Apéro vor dem Essen – und meistens bleibt es nicht immer bei einem!

Die brasilianische Küche ist so vielseitig wie das Volk und deftig. Von Fisch über Fleisch und Pasta gibt es alles. Eigentlich zu allem werden Reis und Bohnen (feijao) serviert. Natürlich essen wir in einer Churrascaria (brasilianisches Steakhouse), wo uns diverse Sorten Fleisch direkt am Tisch serviert werden. Daneben gibt’s ein riesiges Buffet mit Salaten und allen brasilianischen Spezialitäten, in diesem Fall auch für Vegetarier geeignet.

Einmalig sind die vielen Tropenfrüchte, auch als Fruchtsäfte oder als Rosca (mit Schapps). Da ist auf jeden Fall immer etwas dabei, das die meisten Europäer noch nicht kennen.

Kommt einfach mit, ich zeige euch alles!

Gibt es einen Geheimtipp, den man sich nicht entgehen lassen sollte?

Die baianische Spezialität Moqueca ist ein Eintopf aus Fisch, Crevetten, Meeresfrüchte (je nach Wunsch) im Palmöl und Kokosnussmilch gekocht mit Zwiebeln, Tomaten, Peperoni und Koriander. Serviert wird sie mit Reis und Maniokpulver. Wer in Bahia keine Moqueca probiert hat, war nicht da.

An Brasiliens Traumstränden gibt die feinsten Meeresfrüchte und leckere Caipirinhas
An Brasiliens Traumstränden gibt die feinsten Meeresfrüchte und leckere Caipirinhas.

Erzähle uns vom lokalen Begleitteam in Brasilien

Als Begleitteam unterstützen uns in der Chapada die beiden Fahrer Luca und Max. Als Begleitfahrzeug haben wir einen Bus mit Anhänger für die Bikes und ein 4×4 Transportfahrzeug für das Gepäck und als Besenwagen. Dazu unterstützt uns der lokale Bikemechaniker und Guide Roberto Kennedy während den Biketouren unterwegs. Luca spricht fliessend Englisch, die anderen Beiden ein wenig.

Was ist einmalig auf der Biketour in der Chapada Diamantina?

  • Singletrails in einzigartiger Umgebung
  • Die Begegnung mit der lokalen Bevölkerung
  • Baden in den Pfützen und Wasserfällen der Region
  • Jeden Tag mindestens einen Caipirinha! Wir besuchen eine Schnapsbrennerei, wo der Cachaça (Zuckerrohrschnapps) hergestellt wird

Gibt es noch weitere Projekte in Brasilien für die Zukunft?

Ja, wir haben bereits eine neue Tour an den Stränden im Süden Bahias von Salvador nach Ilheus ausgearbeitet. Diese gehören zu den schönsten der Welt. Das ist Strandbiken vom Feinsten. Wir biken auf Dschungletrails durch die Mata Atlantica, an Mangrovensümpfen vorbei und schauen einheimischen Fischern bei der Arbeit zu. Dazu übernachten wir in guten Resorts meistens direkt am Strand. Diese Region ist auf der touristischen Landkarte noch ein absoluter Geheimtipp. Die Geniessertour richtet sich an gemütliche Biker:innen, die das einmalige Strandfeeling Brasiliens geniessen wollen im Gegensatz zu der Trail-Tour in Bahias Hinterland. Die Pioniertour Strandgeflüster auf 2 Rädern findet im November 2026 statt.

Reiseleiter Pesche mit dem brasilianischen Fahrer und Guide Luca
Reiseleiter Pesche mit dem brasilianischen Fahrer und Guide Luca.

Wohin führt dich deine nächste Reise?

Im Juli 2025 werde ich die Bike- und Schiffsreise auf den Azoren leiten. Auf dieser Segelkreuzfahrt werden wir fünf unterschiedliche Inseln des Archipels mit dem Mountainbike erkunden. Neben dem Biken in dieser wunderschönen Landschaft, können die Gäste auch die Grundlagen der Navigation, des Segelns und der Knotentechnik lernen.

Im Herbst freue ich mich ganz besonders, wieder die Bikereise in Peru mit einer ausgebuchten Gruppe zu erleben. Mit dem Mountainbike erkunden wir die eindrückliche Region des Colca-Canyons, erleben den tiefblauen Titicacasee und queren das Hochland bis nach Cuzco. Der Besuch der mystischen Inka-Stadt Machu Picchu ist der kulturelle Höhepunkt dieser abwechslungsreichen Mountainbike-Reise.

Und dann im November bin ich eben wieder in meiner zweiten Heimat Brasilien im Nationalpark Chapada Diamantina im Einsatz. Das wird bestimmt wieder ein ganz besonderes Reiseerlebnis.

Pesche, vielen Dank für das Gespräch und alles Gute auf deinen nächsten Bikereisen.

Das könnte dich auch interessieren

  • 21. März 2025

    Reiseleiter Ueli Zimmer im Interview

    Publikation: März 2025 Ueli Zimmer und seine Vorliebe für Slowenien Unser Reiseleiter Ueli Zimmer war schon immer fasziniert vom Reisen [...]

  • Bike Adventure Tours Geschäftsführer Adrian Glättli

    7. Mai 2025

    Bike Adventure Tours Geschäftsführer Adrian Glättli im Gespräch

    Publikation: Mai 2025 «Eine Bikereise schärft die Sinne» Adrian Glättlis Herz schlägt seit seiner Kindheit fürs Fahrrad. Heute ist er [...]

  • 15. September 2025

    Bikereisen mit Guide Andi Schnelli

    Publikation: September 2025 Bikereisen mit Guide Andi Schnelli Andi Schnelli war über viele Jahre zusammen mit seinem Bruder Chris [...]