Amerika » USA » USA - Indian Summer Hüttentour

Biketour von Hütte zu Hütte durch atemberaubende wilde Landschaften

Trails auf den Spuren der Bikepioniere, Trails der Superlativen, einfaches Hüttenleben und das Gefühl der absoluten Freiheit in einer grandiosen Natur. In sieben Tagen biken wir durch National Forests und Nationalparke von Hütte zu Hütte, von Durango nach Moab, von einem Bikemekka zum anderen. Wenn wir über die hohen Berge der Rocky Mountains und durch die tiefen Schluchten von Utah biken, fühlen wir uns wie die Bike-Pioniere selbst. Ein einmaliges Abenteuer back to the roots, wo der wilde Westen noch so richtig wild ist.

Neu

Kondition
Fahrtechnik
Bike-Typ
  • Bike
  • E-Bike
Verfügbarkeit
  • Eigenes Bike
  • Mietbike
Reisetyp
  • Gruppenreise
  • Individuell buchbar

Darauf kannst du dich freuen

Reiseprogramm

Alles aufklappen

/

Alles einklappen

Anreise gemäss Flugplan. Kurzer Transfer vom Flughafen nach Durango

Übernachtung: Hotel in Durango

Direkt hinter dem Hotel ziehen wir unsere ersten Runden durch Ned Overend Park, ein Bikepark vom allerersten Mountaintbike-Weltmeister. Am Nachmittag erkunden wir das hübsche Städtchen Durango mit seinen vielen Bikeshops und lassen den Tag bei einem lokal gebrauten Bier Revue passieren.

Übernachtung: 2. Nacht im Hotel in Durango

Morgens shuttlen wir zum Durango Ski Resort auf 2900 m.ü.Meer, wo 1990 die ersten MTB-Weltmeisterschaften stattfanden. Unser Ziel ist der berühmte Hermosa Creek Trail, für den viele aus der ganzen Welt anreisen, nur für diesen einen Trail. Die schwarzen Baumstämme erinnern an den Waldbrand vom Sommer 2018, welcher einen Grossteil des Waldes des Hermosacreeks zerstört hat.

Diese Tour gibt uns Aufschluss ob wir richtig gepackt haben, denn wir fahren sie mit dem vollgepackten Rucksack, welchen wir während der Hüttentour tragen. Nach dem finalen Informationsaustausch gehen wir ins Steakhouse, damit wir unsere Energiespeicher für die nächsten Tage auffüllen können

Bikestrecke: 66 Km, +450/-1400 Hm
Übernachtung: 3. Nacht im Hotel in Durango

Heute geht es Richtung Dry Fork Trailhead von wo wir über den Dryfork Trail das Segment Nummer 28 des legendären Coloradotrails erreichen. Der abwechslungsreiche Trail führt uns zu Gudy`s Rest, von hier geht es zügig runter in Richtung Durango.

In einer der vielen Brauereien gibt es dann den wohlverdienten Après Bike.

Bikestrecke: 37 Km, +750/-750 Hm
Übernachtung: 4. Nacht im Hotel in Durango

Das Hütten-Abenteuer kann beginnen! Die nächsten sieben Tage und sechs Nächte lassen wir die Zivilisation hinter uns und tauchen in eine einmalige Landschaft ein. Wir tauschen Strom und fliessend Wasser gegen ein grandioses Naturerlebnis mit vielen flowigen Trails ein und dem Service im Hotel mit Teamarbeit und gemeinsamem Kochen und Feuermachen. Wir geniessen die innere Zufriedenheit und Ruhe des einfachen Lebens.

Wir starten auf 3’325 m.ü.M. auf der Passhöhe des Molas Passes. Auf dem Colorado Trail biken wir den ganzen Tag auf Singletrails zu unserer Hütte oberhalb des Bolam Passes. Auf dem Pass geniessen wir die Aussicht auf den Lizard Head und die 4000-er Berge der Wilson Peaks. Das Hüttenleben verlangt von allen Teilnehmenden Teamwork beim Kochen, beim Feuermachen und am Morgen bei der Reinigung.

Bikestrecke: 35 Km, +1250/-1100 Hm
Übernachtung: Bolam Pass Hut

Der Tag beginnt mit einer Abfahrt durch den San Juan National Forest – am Horizont zeigen sich die Gipfel der Sheep Mountains. Am Nachmittag erwartet uns ein zweiter Trail auf dem Groundhog Stock Driveway. Ein letzter, aber langer Anstieg führt zur Black Mesa Hut. Am warmen Holzofen schmeckt das selber gekochte Nachtessen wirklich gut.

Bikestrecke: 51 Km, +1250/-1450 Hm
Übernachtung: Black Mesa Hut

Was für ein Aufwachen mit einem Blick auf die 4000-er der Lizard Head Wilderness Area! Wir biken durch den Uncompahgre National Forest. Am Mittag lädt der Miramonte See zum Baden ein. Ein letzter Anstieg über den Sandy’s Fort Pass führt zur Dry Creek Basin Hut. Die Getränke, ob Softdrink oder Bier, schmecken hier ob der Wärme besonders gut.

Bikestrecke: 62 Km, +930/-2100 Hm
Übernachtung: Dry Creek Basin Hut

Auf staubigen Wegen ziehen wir unsere Spuren durch das Dry Creek Basin. Unterwegs können wir uns auf den verschiedenen Singletrail-Varianten auspowern. Kojoten und Antilopen begleiten uns auf dem Weg zu den Radium Mountains. Der Wedding Bell Mountain läutet die Einfahrt ins grandiose Canyonland ein. Wir geniessen den Sonnenuntergang mit Blick auf den Dolores River Canyon.

Bikestrecke: 59 Km, +800/-1000 Hm
Übernachtung: Wedding Bell Hut

Auf alten Minenstrassen fahren wir durch den Bull Canyon mit tiefem Einblick in das Canyonland und weitem Ausblick über die Davis Mesa. Der legendäre «Catch-Em-Up Trail» fordert nach dem Mittagessen unser Abfahrtskönnen hinunter ins Paradox Valley. Im Paradox Valley Inn geniessen wir die Hütte und ein kühles Getränk.

Bikestrecke: 61 Km, +850/-1200 Hm
Übernachtung: Paradox Valley Hut

Die majestätischen LaSal-Mountains sind die letzte Hürde auf dem Weg nach Moab. Wer ausschlafen möchte, lässt sich zur Redd Ranch shutteln (verfügbar auf Anfrage), die anderen biken am Morgen früh los. Weiter geht es gemeinsam auf den Berg, durch Kuhherden und vorbei an Biberdämmen. Den letzten Hüttenabend geniessen wir gemeinsam am Lagerfeuer.

Bikestrecke: 48 Km (16 Km), +1720/-620 Hm
Übernachtung: South Mountain Hut

Am Morgen früh geht es nochmal in die Höhe auf dem 3390 Meter hohen Burro Pass. Das Bikemekka Moab liegt 2000 Tiefenmeter unter uns. Ein absolutes Highlight erwartet uns zum Schluss der Hüttentour! Auf der Abfahrt folgen wir dem «Whole Enchilada», dem wohl berühmtesten Trail in Amerika. Wir biken auf Teilstrecken mit Namen wie Kokopelli, UPS und LPS bis zum Colorado River. In Moab angekommen, geniessen wir den Luxus der Zivilisation mit leckerer Glace und grossen Hamburgern. Nach einer warmen Dusche erkunden wir gemeinsam Moab.

Bikestrecke: 71 Km, +1370/-2880 Hm
Übernachtung: Hotel in Moab

Wir wissen unseren Ruhetag, unser Hotel und die warme Dusche zu schätzen. Fakultativer Ausflug zum Arches National Park mit Sonnenuntergang am Delicate Arch oder früh raus und fahre eine Runde auf dem legendären Slickrock Trail – Biker’s heaven!

Am Lagerfeuer abends können wir die letzten Tage revue passieren lassen und uns schon auf die nächsten Tage im Bikerparadies gespannt sein. Welchen Trail soll ich nur fahren? Den Top of the World, Porcupine, Slickrock?

Bikestrecke: 29 Km, +680/-680 Hm
Übernachtung: 2. Nacht im Hotel in Moab

Dank dem «Grand Country Trail Mix Committee» gibt es rund um Moab hunderte von Kilometern an handgebauten Singletrails. Das Moab Brands Trail System ist ein Netzwerk an Trails für alle Levels. In Moab gönnen wir uns garantiert den 17 Kilometer Loop auf dem Slickrock Bike Trail – die ganze Tour wird ausschliesslich auf Sandstein gefahren. Was uns in Moab auch sehr gefällt ist das neue Trailsystem «Magnificent 7». Der Bull Run führt direkt zu den berühmten Gemini Bridges.

Bikestrecke: 45 Km, +450/-950 Hm
Übernachtung: 3. Nacht im Hotel in Moab

Zum Glück haben wir noch einen Tag zur Verfügung. Unser Guide wählt das heutige Programm nach Wetter und Motivation der Gäste aus.

Am Abend packen wir unsere Bikes für den Rückflug.

Übernachtung: 4. Nacht im Hotel in Moab

Der heutige Tag startet früh. Einlanger Transfer bringt uns zum Flughafen für den gemeinsamen Rückflug in die Schweiz.

Reiseinfos

Alles aufklappen

/

Alles einklappen

Es steht ein Fahrzeug für den Gepäck-Transport zur Verfügung, sodass wir mit einem leichten Tagesrucksack unterwegs sind. Während der Biketour ist kein Begleitfahrzeug direkt dabei.

Kondition
 2-3 mittel-anspruchsvoll, für Fortgeschrittene, Könner
30 – 60 km/Tag, 300 – 1700 hm/Tag, 4 – 8 h biken /Tag

Fahrtechnik
2-3 mittel-anspruchsvoll

Wir sind 70% auf Singletrails, 30% auf Naturstrassen unterwegs. Die Singletrails sind teils recht anspruchsvoll.

Streckenweise entspricht die Tour einem Kondition- und Fahrtechniklevel 3

Eigenes Bike
Auf dieser Reise nimmt jeder Reisegast sein eigenes Bike mit. Der Bike-Transport ist pro Flugweg limitiert und muss vorgängig reserviert werden. Die Flug-Transportkosten gehen zu Lasten des Kunden.

Mietbike
Mietbikes sind keine vorhanden.

Hotels
Wir übernachten in guten Mittelklassehotels in den Städten Durango und Moab. Einzelzimmer können gegen Aufpreis
gebucht werden.

Hütten
Die Hütten sind einfach aber zweckmässig eingerichtet. Wir übernachten in Kajütenbetten. Draussen gibt es eine
Toilette aber keine Duschen. Das Essen – Frühstück, Lunchpaket und das Nachtessen – wird unter der Leitung des
Guides zubereitet.

Die Reise wird von einen deutschsprachigen Schweizer Bike Guide geleitet.

Gruppenreise
Minimum 6, maximal 7 Teilnehmer
Zuschlag: 1290 CHF pro Person bei 4 Teilnehmern
Zuschlag: 490 CHF pro Person bei 5 Teilnehmern

Anmeldefrist
8 Wochen vor Abreise

Gerne unterbreiten wir dir auf Anfrage ein Flugangebot.

Hinweis: Bitte buche deinen Flug erst, wenn die Durchführung der Reise garantiert ist. Wir übernehmen keine Annullationsspesen, sollte die Reise nicht durchgeführt werden können.

Die medizinischen Einrichtungen in den USA sind gut.

Notfallbehandlungen erfolgen nur gegen Vorkasse oder direkte Bezahlung. Andere Behandlungen werden ohne Nachweis einer Versicherung oder Kaution oft abgelehnt. Der Abschluss einer Heilungskostenversicherung über mindestens USD 500’000 wird empfohlen, ebenso wie eine Assistance-Versicherung.

Apotheke auf Reisen

Auf der Indian Summer Hüttentour wird nur ein Erste Hilfe Kit mitgeführt. Jeder Gast ist für das Mitbringen seiner persönlichen Medikamente verantwortlich.

Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.

Impressionen

Leistungen

Termine & Preise

Saison 2026

Mo, 07.09.26 – Di, 22.09.26
freie Plätze
Preis auf Anfrage
Schweizer Reiseleitung: Claude Fritschi

Schweizer Reiseleitung: Claude Fritschi

Gruppenreise

Reisecode: USHT-26-1

unverbindlich reservieren →

Gerne beraten wir dich

Ähnliche Reisen