Bike & Schiff in der Toskana

Atlantis
Dänemark Schweden Atlantis Toskana

p-schiff-bike-adventure-toskana-3

p-schiff-bike-adventure-toskana-2

p-schiff-bike-adventure-toskana-4

p-schiff-bike-adventure-toskana-5

TOSB-Atlantis-4
Sail & Bike Toskana

Italien - Toskana Sail & Bike
Dies ist ein Spezialangebot
Die Inseln Elba und Giglio sowie Punta Ala und Monte Argentario in der toskanischen Maremma sind wahre Trail-Paradiese für Bikerinnen und Biker – vom Anfänger bis zum Pro. Kein Wunder finden hier diverse UCI-Rennen mit Flowtrails, geshapten Lines und technischen Challenges statt. Neben anspruchsvollen führen uns aber auch gemütliche Pfade durch Pinienwälder und die wunderschöne maritime Landschaft mit atemberaubenden Aussichten aufs weite azurblaue Meer hinaus. Wir kommen an Küstenstädtchen, Bergdörfern und architektonischen Zeitzeugen aus allen Epochen vorbei und geniessen die fantastischen lokalen Spezialitäten und den feinen einheimischen Wein.
Mit dem historischen Dreimaster Atlantis, unserem schwimmenden Hotel, steuern wir die besten Trailspots der Region an. In Begleitung unserer drei erfahrenen Bike-Guides kommt von der Cappuccino-Gruppe bis zu den technisch versierten Cracks jeder auf seine Kosten. Der Grosssegler bietet uns ein echtes Segelerlebnis. Wer möchte, wird in die seefahrerischen Aspekte eingeführt und darf mithelfen Segel zu setzen oder das Schiff auf Kurs zu halten. Auch ein Wine-Tasting an Bord darf nicht fehlen bei dem wir die Geschichte des toskanischen Weins kennen lernen. Eine Reise mit Trailspass für Geniesserinnen und Geniesser.
Fahrlevel
Konditions-Level
Level 1: Leichte Bikereisen von 30–60 km
Level 2: Mittlere Bikereisen von 40–70 km mit 500–900 Höhenmetern
Level 3: Anspruchsvolle Biketouren von 50–80 km mit 500–1800 Höhenmetern
Level 4: Extrembiketouren von 50–100 km mit teilweise mehr als 2000 Höhenmetern
Fahrtechnik-Level
Level 1: Leicht fahrbar, ohne nennenswerte technische Schwierigkeiten.
Level 2: Gut befahrbare Wege, meist auf Naturstrassen.
Level 3: Fahrtechnisch anspruchsvolle Wege, mit zahlreichen technischen Herausforderungen.
Level 4: Fahrtechnisch schwierige Wege, mit vielen ruppigen Abschnitten, exponierten Stellen.
Hier mehr zu den Konditions- und Fahrtechniklevel erfahren →
Biketyp
Typ
Der Typ gibt an, mit welchem Fahrrad du auf der Reise unterwegs bist. Ebenso zeigt dir die Kennzeichnung auf, ob die Reise mit Bike und/oder E-Bike gefahren werden kann. Beachte dabei die einzelnen Reisetermine, da die angebotenen Bike-Typen je Reisetermin unterschiedlich sein können.
Folgende Bike-Typen haben wir im Einsatz:
- Tourenrad
- Mountainbike
- Gravel
Miete
Auf den meisten Reisen nimmst du dein eigenes Mountainbike oder Tourenrad mit. Hin- und Rücktransport sind meistens im Reisepreis inbegriffen. E-Bikes können auf Flugreisen nicht transportiert werden.
Reisetyp
Gruppenreisen
Deine Vorteile auf einer Gruppenreise mit Bike Adventure Tours:
- Gruppenreisen für Singles & Paare in kleinen Gruppen von 8–15 TeilnehmerInnen
- Begleitfahrzeug mit Platz für Gepäck und müde BikerInnen
- geschulte Reiseleiter*Innen als interkulturelle Brückenbauer und Hilfe bei Bikepannen
- authentische Reiseerlebnisse und Begegnungen mit Menschen anderer Kulturen
- Rund-um-Service von der Reiseberatung über einen Check-In-Service bis zur Vor-Ort-Betreuung
- über 30 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Bikereisen auf der ganzen Welt
- Fair unterwegs – gemeinsam mit unseren lokalen Partnern setzen wir uns für nachhaltiges Reisen ein
Individuell buchbar
Gruppenreisen sind nichts für dich? Du reist lieber als Privatgruppe als Paar, mit deiner Familie, deinen Biker-Freunden oder mit dem Sportverein? Bei den Gruppenreisen findet sich nicht der richtige Termin für deine Kleingruppe? Dann sind unsere Individualreisen ab 2 Personen das Richtige für dich. Du profitierst von den bewährten Bike Adventure Tours-Serviceleistungen wie gebuchte Unterkünfte, Begleitfahrzeug sowie einer deutsch- oder englischsprachigen lokalen Reiseleitung.
Darauf kannst du dich freuen
Spektakuläre MTB-Trails der Toskana
Das pittoreske Dörfchen Capoliveri auf Elba
Ankern in den wunderschönen Buchten rund um Elba und Giglio
Dolce Vita bei einem Glas toskanischem Wein
Reiseprogramm
/
Individuelle Anreise nach Porto St. Stefano, einem wunderbaren lebendigen Hafenort an der Nordseite der Halbinsel Monte Argentario. Das Einchecken auf unserem Schiff ist um 18 Uhr. Wer früher ankommt, kann sein Gepäck bereits ab 14 Uhr an Bord unterstellen. Bei einem Bummel durch die im mittelalterlichen Borgo-Stil errichteten Altstadt, deren Häuserfassaden vorwiegend in Beige und Rosé gehalten sind, stellt sich sofort das Italien-Feriengefühl ein. Auch die im 17. Jh. errichtete, oberhalb des Ortes gelegene und einst als Verteidigungsanlage dienende Fortezza Spagnola lohnt sich zu besuchen.
Übernachtung: im Hafen von Porto St. Stefano
Von Porto St. Stefano führt unsere erste Bike-Tour zunächst über eine herrliche Panoramastrasse entlang der Küste, bevor es auf Naturstrassen hinauf zum Monte Argentario geht. Eine flowige Abfahrt bringt uns zu einem Restoro im Wald, in dem wir lokale Köstlichkeiten geniessen können, zum Beispiel hausgemachte Tagliatelle mit Wildschweinragout. Frisch gestärkt geht es wieder hinauf zum Gipfel und dann folgt der von lokalen Bikern gebaute «Madonnina»-Trail. Zurück im Hafen wartet die Atlantis auf uns zur Überfahrt nach Talamone. Das Tourlevel kann je nach Gruppe einfacher oder anspruchsvoller gestaltet werden.
Bikestrecke: ca. 35 km, 1100 Hm
Übernachtung: im Hafen von Talamone
Frühmorgens verlässt das Schiff die sichere Bucht von Talamone, um rechtzeitig das Trail-Paradies Punta Ala zu erreichen. Mit dem Schlauchboot setzen wir zum Hafen von Scarlino über und geniessen die flowigen Traills in unterschiedlichen Geschwindigkeitsgruppen. Am Nachmittag erwartet uns die Überfahrt nach Elba. Bei günstigen Winden erhalten wir eine Einweisung in die Segelkunde und können gemeinsam die Segel setzen. Elba ist nach Sizilien und Sardinien die drittgrösste Insel Italiens und besticht durch Charme, üppige Natur und eine reiche Geschichte. In der geschützten Bucht von Porto Azzurro angekommen, bleibt Zeit zum Baden und Verweilen. Am Abend können wir das reizende Hafenstädtchen Porto Azzuro erkunden.
Bikestrecke: ca. 25 km, 950 Hm
Übernachtung: im Hafen von Porto Azzuro (Elba)
Freue dich heute auf eine MTB-Tour der Extraklasse durch den Bikepark Capoliveri am Monte Calamita. Hier hat bereits 1994 der MTB-Worldcup stattgefunden. Der Park zeichnet sich durch zahlreiche fantastische Singletrails von unterschiedlichem Charakter in atemberaubend schöner Landschaft aus. Das Mittagessen geniessen wir heute unterwegs. Am Abend werden wir zu einer Weindegustation an Bord eingeladen.
Bikestrecke: ca. 30 km, 750 Hm
Übernachtung: im Hafen von Porto Azzuro
Heute sticht die Atlantis ohne uns in See und segelt zur Nordküste von Elba. Wir folgen ihr auf dem Landweg über die zwei grossen Bergkämme der Insel. In Rio nell Elba legen wir eine Pause ein. Wer die folgende technisch anspruchsvolle Abfahrt «Scalette» lieber auslassen möchte, kann alternativ einer herrlichen asphaltierten Panoramastrasse folgen. Beim Mittagessen treffen wir uns wieder und fahren gemeinsam auf einem längeren Crosscountry-Abschnitt bis zur Bucht von Enfola, die uns mit glitzerndem Wasser empfängt. Wer mag, krönt seinen tollen Biketag mit einem erfrischenden Bad im Meer.
Bikestrecke: ca. 40 km, 1200 Hm
Übernachtung: in der Bucht von Enfola
Heute folgt eine weitere Inselüberquerung. Wir biken in den Süden von Elba. Nach dem Besuch des Bergdörfchens Marciana erreichen wir den höchsten Punkt der Tour beim Monte Perone. Danach geht’s entweder über fantastisch gebaute Trails oder über einen weniger anspruchsvollen Waldweg bergab zum Dörfchen San Piero in Campo, wo wir mit Aussicht auf unser Schiff die beste Pizza der ganzen Reise geniessen. Danach folgt die Abfahrt nach Marina di Campo. Nach der Tour ist zur Erfrischung baden vom Schiff aus angesagt. Spät nach dem Abendessen segeln wir in die Nacht mit Kurs auf die Isola Giglio. Sie liegt ganz im Süden des Toskanischen Archipels und ist ein landschaftliches Juwel.
Bikestrecke: ca. 30 km, 700 Hm
Übernachtung: im Hafen oder in einer Bucht der Insel Giglio
Giglio bietet die schönsten, aber auch technisch anspruchsvollsten Trails unserer Reise. Hier werden auch die Besten voll gefordert. Weniger geübte Biker haben stattdessen Zeit, das mittelalterlich befestigte Städtchen Castello di Giglio mit seinen Labyrinth ähnlichen Gässchen zu besuchen – absolut faszinierend! Für die Rückfahrt nehmen wir die Fähre, weil der Grosssegler in den Gewässern rund um Giglio nicht ankern kann. Am Pier in Porto St. Stefano treffen wir unsere Atlantis wieder und lassen mit einem gemütlichen Abschlussabend an Bord die Reise ausklingen.
Bikestrecke: ca. 25 km, 800 Hm
Übernachtung: im Hafen von Porto St. Stefano
Nach dem Frühstück checken wir bis 9 Uhr aus und reisen individuell nach Hause oder verlängern unsere Ferien in Italien.
Reiseinfos
/
3 verschiedene Stärkegruppen
Wir bieten vor Ort drei verschiedene Gruppe an, so, dass jeder Teilnehmer auf seine Kosten kommt. Vom Genussbiker (S0 – S1) bis zum Trail-Jäger (S1 – S3). Es darf natürlich auch innerhalb der Gruppen gewechselt werden.
Anstatt einer Biketour kann jederzeit eine Schiffspassage eingelegt werden. Das Tagesprogramm gestaltet sich nach dem Wetter und den Anweisungen des Kapitäns.
Streckenprofil Bikereise – MTB Level 1 – 3
Sportliche Tagestouren mit teils bergigen Etappen von 25 bis 40 km und 500 bis 1’100 Höhenmetern und Wege der Singletrailskala S1 bis S3. Das Mountainbike-Terrain ist so vielseitig wie die Landschaften der beiden Inseln und des toskanischen Festlands: breite Naturwege, kleine Nebenstrassen und Waldwege für die Anstiege, flowige Singletrails und gebaute Trails und Wanderwege für die Bergab-Passagen. Das hügelige bis bergige Gelände mit zum Teil steilen Anstiegen erfordert eine gute Kondition oder ein E-MTB.
Singletraileinstufung
Damit du gut vorbereitet auf deine Bikereise gehst und weisst, welche technischen Schwierigkeitsgrade dich auf den unterschiedlichen Bikeetappen erwarten, haben wir uns um eine Einstufung der gefahrenen Singletrails bemüht. Bei der Einteilung der Niveau-Stufen haben wir uns an der im deutschsprachigen Raum verbreiteten Singletrail-Skala (http://www.singletrail-skala.de/) orientiert:
Blau (leicht, S0 – S1): kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln, kleine Steine, vereinzelte Wasserrinnen, Erosionsschäden, Gefälle bis 40%, loser Untergrund möglich, enge Kurven, aber keine Spitzkehren fahrtechnische Grundkenntnisse, dosiertes Bremsen, Körperverlagerung, Fahren im Stehen, Hindernisse können überrollt werden
Rot (mittelschwer, S2): Untergrund meist nicht verfestigt, grössere Steine und gelegentlich Wurzeln, flache Absätze und Treppen, Gefälle bis 70%, leichte Spitzkehren, ständige Bremsbereitschaft, Verlagern des Körperschwerpunkts, genaues Dosieren der Bremsen und Körperschwerpunktverlagerung
Schwarz (schwer, S3 – S5): Verblockt, viele grosse Steine, Felsen und gelegentlich Wurzeln, rutschiger Untergrund, loses Geröll, hohe Absätze, Gefälle größer als 70%, enge Spitzkehren, sehr gute Bike-Beherrschung
Es steht kein Begleitfahrzeug während den Bike-Touren zur Verfügung.
Gruppentempo
Bei unseren MTB-Reisen wird das Gruppentempo von den Mountainbikern auf regulären MTBs bestimmt. Wer ein E-MTB fährt, den bitten wir Rücksicht auf diejenigen in der Gruppe zu nehmen, die ohne elektrische Unterstützung fahren. Biker auf regulären MTBs benötigen mehr Zeit und Pausen beim bergauf fahren. Wir danken fürs Verständnis.
Routen- und Programmänderungen
Auf Grund unterschiedlicher Wind- und Wetterverhältnisse sowie organisatorischer Notwendigkeiten behalten wir uns Änderungen des Routenverlaufs vor. Abhängig vom Segelwind kann diese Reise gelegentlich auch in anderer Abfolge durchgeführt werden.
Eigenes Bike
Auf dieser Reise kann jeder Teilnehmer sein eigenes gut gewartetes Mountainbike oder E-Mountainbike mitnehmen. Der lokale Veranstalter verlangt für E-Mountainbikes eine Handling-Fee.
Mietbike
Vor Ort bieten wir auf frühzeitige Anfrage qualitativ hochwertige, vollgefederte Mountainbikes an.
E-Bike
Vor Ort bieten wir auf frühzeitige Anfrage qualitativ hochwertige vollgefederte E-Mountainbikes an.
Gruppenreise
16 bis 32 Personen
Anmeldefrist
8 Wochen vor Abreise, frühzeitige Buchung empfohlen!
Tallship-Dreimastbarke ATLANTIS (Kabinen mit Dusche/WC)
Mit 57 m Länge und 7,5 m Breite, 14 Segeln und über 750 m2 Segelfläche ist die Atlantis in jedem Hafen ein echter Blickfang. 1905 als Feuerschiff Elbe 2 gebaut, versah die Atlantis bis in die 1970er Jahre treu ihren Dienst in der Nordsee. Anschliessend wurde sie aufwändig zu einem eleganten Grosssegler für die Passagierkreuzfahrt restauriert. Im Zuge der Umbauarbeiten entstanden ein stilvoller Salon, ein weitläufiges Oberdeck mit Sitzplätzen und Cocktailbar sowie 16 komfortable Gästekabinen (alle Unterdeck) mit Klimaanlage sowie Dusche/WC. Die Atlantis verdankt ihren einzigartigen Charme der liebevollen Pflege des Inventars und einer ebenso hilfsbereiten wie überaus erfahrenen Crew, die sich jederzeit über die Hilfe der Gäste freut, wenn es gilt die Segel zu hissen.
Besonderheiten der Häfen und Ankerplätze
Da die Atlantis zu gross ist für kleine Fischerhäfen, kann es sein, dass sie über Nacht in einer Bucht vor Anker liegt. Das bedeutet, dass der Biketag dann mit einer Überfahrt im Beiboot beginnt. Für das Betreten und das Verlassen eines Tallships sind Trittsicherheit und ein gewisses Mass an Beweglichkeit Voraussetzung. Reiseleiter und Crew sind beim Betreten des Schiffes gerne behilflich. Generell gilt: Wind und Schwell (Dünung auf der Wasseroberfläche) haben bei Segelreisen einen grossen Einfluss auf den zeitlichen Verlauf der Tour.
Internet während der Reise
Auf dem Schiff gibt es kein Internet, somit ist Kartenzahlung an Bord nicht möglich.
Hinweis zum Gepäck
Bitte bringe dein Gepäck in faltbaren Taschen (ggf. kleinen Trolleys) oder mittelgrossen Koffern an Bord. Hartschalenkoffer sind nicht geeignet, da die Unterbringung von grossen (Hartschalen-)Koffern in der Kabine aufgrund der Bauweise des Topsegelschoners nicht möglich sind.
Verpflegung
Die Reise beinhaltet Halbpension, wobei der Verlauf der Reise es sinnvoll macht, gelegentlich nur das Frühstück an Bord einzunehmen und an anderen Tagen wiederum zwei warme Mahlzeiten.
Anreise mit Reisebus
Wir organisieren für diese Reise eine An- und Rückreise mit einem Reisebus inkl. Bike Anhänger zum Ein- und Ausschiffungshafen in Porto St. Stefano. Bei mind. 20 Personen beträgt der Preis CHF 290.
Anreise per Auto
Der Ein- und Ausschiffungshafen dieser Reise ist Porto St. Stefano. Von Zürich ist Porto St. Stefano in ungefähr 8.5 Stunden (reine Fahrzeit) erreichbar (756 km). Das Fahrzeug kann gegen eine Gebühr auf einem bewachten Economy-Parking in Porto St. Stefano parkiert werden (bitte bei der Buchung angeben). Detaillierte Informationen zur Anfahrt folgen kurz vor Abreise.
Anreise mit ÖV
Die Anreise mit dem Zug ist möglich. Hierfür fährst du zum Bahnhof Orbetello-Monte Argentario (Fahrzeit ab Zürich ab 9 Std. je nach Verbindung), danach nimmst du den Lokalbus nach Porto St. Stefano (Fahrzeit ca. 15 Min.). Da das Schiff die erste Nacht im Hafen von Porto St. Stefano bleibt, ist ein Check-in auf dem Schiff bis am späten Abend möglich (bitte Ankunftszeit bei der Buchung mitteilen). Bikes werden nicht in allen Zügen transportiert und müssen vorgängig angemeldet werden.
Hinweis: Bitte buche die Zugfahrt erst, wenn die Durchführung der Reise garantiert ist. Wir übernehmen keine Annullationsspesen, sollte die Reise nicht durchgeführt werden können.
Brauchst du noch mehr Informationen? Auf unserer Seite Reiseinfos A-Z findest du umfassende Informationen rund um das Reisen mit Bike Adventure Tours. Oder du kontaktierst uns direkt per E-Mail oder Telefon.
Leistungen
Im Preis inbegriffen
-
8-tägige Fahrt auf einem Grosssegler mit Besatzung
-
7 Übernachtungen in einer Doppelkabine mit Dusche/WC
-
7 x Halbpension
-
Hafengebühren
-
Bettwäsche und Handtücher (1x Handtuchwechsel)
-
deutschsprachige Bike Adventure Tours-Reiseleitung
Nicht inbegriffen
-
An-/Rückreise nach/ab Porto St. Stefano (Halbinsel Monte Argentario)
-
Getränke an Bord (Strichliste, zahlbar vor Ort an den Kapitän)
-
Mahlzeiten und Getränke an Land
-
Eintritte in Sehenswürdigkeiten
-
Trinkgeld für Crew und Guides
-
Sicherer Dauerparkplatz: Preis auf Anfrage
-
Annullationskosten- und Assistanceversicherung
-
evtl. ½ Einzelzimmerzuschlag (siehe AVRB-Punkt 3.1)
-
evtl. Kleingruppenzuschlag (siehe AVRB-Punkt 3.2)
Zusätzlich buchbare Leistungen
-
An- und Rückreise mit Reisebus inkl. Bike Anhänger CHF 290, mind. 20 Personen
-
Kabine zur Alleinbenutzung unter Deck: Zuschlag CHF 1390 (begrenzt, auf Anfrage)
-
1/2 Doppelkabine, auf Anfrage
-
vollgefedertes Mountainbike CHF 230 (solange Vorrat)
-
vollgefedertes Mountainbike Premium Carbon Santa Cruz CHF 430 (solange Vorrat)
-
vollgefedertes E-Mountainbike CHF 330 (solange Vorrat)
-
vollgefedertes E-Mountainbike Premium Carbon Santa Cruz CHF 600 (solange Vorrat)
-
Versicherung gegen Diebstahl und Beschädigung für vollgefederte Mountainbikes und E-Mountainbikes: CHF 30 (nicht versichert: grob fahrlässige Beschädigung)
-
Handling Fee für eigenes E-Bike CHF 50
Hinweise zu den Kabinen
– Eine Dreierbelegung der Kabinen ist nicht möglich.
– Wir bemühen uns, für alle Gäste einen Zimmerpartner zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, übernehmen wir bei BAT-eigenen Reisen die Hälfte dieses Zuschlages. Vorbehältlich Verfügbarkeit.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Im Preis inbegriffen
Keine Leistungen gefunden.
Nicht inbegriffen
Keine Leistungen gefunden.
Zusätzlich buchbare Leistungen
Keine Leistungen gefunden.
Bearbeitungsgebühren
Bei Flug-Buchungen wie auch Umbuchungen erheben wir neben den Kosten der Fluggesellschaft zusätzlich folgende Bearbeitungsgebühren:
- Interkontinental-Flüge
- CHF 150.–/Person bzw. CHF 200.–/Dossier
- Kontinental-Flüge
- CHF 50.–/Person bzw. CHF 80.–/Dossier
- Edelweiss Sitzplatzreservation oder Economy-Max Upgrade:
- CHF 20.–/Person bzw. CHF 30.–/Dossier
Die Bearbeitungsgebühren sind bei einer Annullation durch den Kunden nicht rückerstattbar.
Fliegst du mit Edelweiss? Und ist die Reisedurchführung bereits garantiert?
Gerne kannst du bei Reisen mit Edelweiss Flügen deine Sitzplatzreservierungen in der Economy Class sowie ein Upgrade für die Economy Max auch selber direkt auf der Webseite von Edelweiss reservieren und per Kreditkarte bezahlen. Der Name muss mit demjenigen in der Flugbuchung vollständig übereinstimmen.
► Beachte, dass du diese Leistungen erst nach Rücksprache mit unserem Beratungs-Team buchst, wenn die Reisedurchführung mit Edelweiss sicher garantiert ist. Versehentlich entstandene Kosten durch eine verfrühte Buchung müssen selber bei Edelweiss rückerstattet werden. Dein Sitzplatz selber reservieren →
Termine & Preise
Saison 2026
Bike + E-Bike
Gerne beraten wir dich